
Ampel im Umfragetief: Union baut Vorsprung aus - SPD stürzt weiter ab
Die politische Landschaft in Deutschland zeigt sich zunehmend zerklüftet, während die Ampelkoalition weiter an Zustimmung verliert. Eine aktuelle Insa-Umfrage offenbart eine weitere Verschiebung der Kräfteverhältnisse zugunsten der Opposition. Die Union kann ihren Aufwärtstrend fortsetzen und klettert auf 26 Prozent - ein Plus von einem Prozentpunkt.
SPD in der Abwärtsspirale
Besonders bitter sind die Zahlen für die Sozialdemokraten: Die Partei von Bundeskanzler Olaf Scholz rutscht auf magere 15,5 Prozent ab. Ein weiterer Tiefschlag für die einstige Volkspartei, die sich immer mehr im Klein-Parteien-Segment wiederfindet. Der kontinuierliche Absturz der SPD spiegelt das schwindende Vertrauen der Bürger in die Führungskompetenz der Ampelkoalition wider.
AfD als stabile Oppositionskraft
Mit 24,5 Prozent behauptet sich die AfD als zweitstärkste Kraft im politischen Spektrum. Diese Zahlen unterstreichen die wachsende Unzufriedenheit vieler Bürger mit der aktuellen Regierungspolitik. Die Grünen dümpeln bei 11 Prozent - ein Resultat, das die schwindende Akzeptanz ihrer ideologiegetriebenen Politik deutlich macht.
Dramatische Situation für FDP und BSW
Besonders prekär stellt sich die Lage für die FDP dar. Mit 3,5 Prozent würden die Liberalen den Einzug in den Bundestag deutlich verfehlen. Eine schallende Ohrfeige für die Partei, die sich in der Ampelkoalition zusehends selbst verliert. Auch das neu gegründete Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) kann mit 4 Prozent die wichtige Fünf-Prozent-Hürde nicht überspringen.
Linke überraschend stark
Bemerkenswert ist das vergleichsweise starke Abschneiden der Linken, die sich bei 10 Prozent einpendelt. Dies könnte als Protest gegen die soziale Schieflage in der aktuellen Regierungspolitik gewertet werden.
Deutliches Signal an die Ampel
Die Umfrageergebnisse, die zwischen Freitag und Montag unter 2008 Wahlberechtigten erhoben wurden, senden ein unmissverständliches Signal an die Ampelkoalition. Die Bürger sind zunehmend frustriert von einer Politik, die sich mehr mit ideologischen Projekten als mit den realen Problemen der Menschen beschäftigt. Der wachsende Vorsprung der Union könnte der Beginn einer politischen Trendwende sein.
Die maximale Fehlertoleranz der Umfrage wird mit plus/minus 2,5 Prozent angegeben - an der grundsätzlichen Tendenz der schwindenden Zustimmung für die Ampelkoalition ändert dies jedoch nichts. Deutschland scheint reif für einen Politikwechsel, der die Interessen der Bürger wieder in den Mittelpunkt stellt.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik