
Argentinien lehnt UN-Pakt für die Zukunft beim New Yorker Gipfel ab
Am Sonntag hat Argentinien beschlossen, einen wichtigen Pakt der Vereinten Nationen, der die Mitgliedsländer zu Maßnahmen in Bereichen wie Frieden, Armut, Klimawandel und Geschlechtergerechtigkeit verpflichten soll, nicht zu unterstützen. Außenministerin Diana Mondino verkündete diese Entscheidung auf dem Gipfel der Zukunft bei der Generalversammlung der Vereinten Nationen in New York.
Priorisierung wirtschaftlicher Freiheit und privatem Eigentum
Mondino erklärte, dass die Entscheidung Argentiniens auf der Priorisierung der Verteidigung der wirtschaftlichen Freiheit und des privaten Eigentums basiere. „Viele Punkte in diesem Pakt stehen im Widerspruch zu oder würden Argentiniens neue Agenda behindern“, sagte Mondino. Sie erläuterte weiter, dass die Arbeit an dem Dokument 2022, während der Regierung von Alberto Fernández, begann und die Verhandlungen fortgeschritten waren, als Javier Milei Präsident wurde.
„Nichtsdestotrotz haben wir konstruktive Maßnahmen vorgeschlagen, die nicht immer berücksichtigt wurden, und das führte dazu, dass wir uns entschieden haben, uns von dem Pakt zu distanzieren“, fügte sie hinzu. Mondino betonte, dass ihr Land bereit sei, weiterhin gemeinsam an der Bewältigung neuer globaler Herausforderungen zu arbeiten, die die Menschheit auf die Probe stellen.
Ein umstrittener Pakt
Der UN-Pakt für die Zukunft, auch von Kritikern als „2045-Agenda“ bezeichnet, umfasst Punkte zur Stärkung der Rechte von Frauen und Mädchen, stärkere Maßnahmen gegen den Klimawandel, Regulierung der künstlichen Intelligenz und die Wahrung der Menschenrechte. Das 42-seitige Dokument wurde am Sonntag trotz der Ablehnung von Änderungsvorschlägen Russlands angenommen. Alle 193 UN-Mitgliedsstaaten sollen Maßnahmen zu den Punkten des Pakts ergreifen.
Russland hatte eine Reihe von Änderungen zu mehreren Punkten des Pakts vorgeschlagen, mit der Begründung, dass „niemand mit diesem Text zufrieden“ sei. Der Vertreter von Kongo-Brazzaville schlug jedoch vor, keine Maßnahmen zu dem Änderungsentwurf zu ergreifen, und betonte die Notwendigkeit von „Einheit“. Dieser Vorschlag wurde mit 143 zu 7 Stimmen angenommen (Belarus, Nordkorea, Iran, Nicaragua, Russland, Sudan und Syrien). Argentinien war bei der Abstimmung nicht anwesend. Die Versammlung nahm den Pakt für die Zukunft dann ohne Abstimmung an.
Reaktionen aus Argentinien
„Heute haben wir uns bei der UN vom Pakt für die Zukunft distanziert“, schrieb Mondino am Sonntag auf X. „Argentinien möchte die Freiheit haben, sich zu entwickeln, ohne dem unangemessenen Gewicht von Entscheidungen unterworfen zu sein, die nicht unseren Zielen entsprechen.“
Der Sekretär für Anbetung und Zivilisation, Nahuel Sotelo, teilte die Nachricht und sagte, dass „in Argentinien kein Platz für totalitäre internationale Agenden ist“. Präsident Milei reiste mit Mondino nach New York und wird am Dienstag ebenfalls vor der Generalversammlung der UN sprechen. Am Montag ist er zu Gesprächen mit Investoren an der New Yorker Börse und einem Treffen mit Tesla-CEO Elon Musk verabredet, den Milei bewundert. Milei wird auch am Montag beim United States Council on Foreign Relations sprechen.
Die Entscheidung Argentiniens, sich von diesem Pakt zu distanzieren, unterstreicht die Bedeutung der wirtschaftlichen Freiheit und des Respekts für privates Eigentum als Eckpfeiler der neuen Regierungspolitik. Es bleibt abzuwarten, wie sich diese Haltung auf die internationale Zusammenarbeit und die zukünftige Entwicklung des Landes auswirken wird.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik