
Baerbocks Doppelmoral: Feministische Außenpolitik mit Ausnahmen?
Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) steht erneut im Fokus der Kritik. Während sie vehement gegen die Taliban aufgrund der dortigen Frauenrechtsverletzungen vorgeht, scheint sie gegenüber anderen radikalislamischen Regimen wie Saudi-Arabien deutlich nachsichtiger zu sein. Diese Doppelmoral wirft Fragen auf und lässt Zweifel an der Konsistenz ihrer sogenannten feministischen Außenpolitik aufkommen.
Widersprüchliche Haltung gegenüber Saudi-Arabien
Saudi-Arabien ist bekannt für seine restriktiven Gesetze gegenüber Frauen. Erst seit 2013 dürfen Frauen dort offiziell Fahrrad fahren. Dennoch lobt Baerbock das Königreich für seine angeblichen Reformbemühungen und scheint die gravierenden Menschenrechtsverletzungen zu ignorieren. Diese Haltung steht im krassen Gegensatz zu ihrer Weigerung, mit den Taliban zu verhandeln, die sie aufgrund ihrer Frauenrechtsverletzungen scharf kritisiert.
Unverständnis und Kritik
Viele Bürger und Beobachter fragen sich, warum Baerbock bei Saudi-Arabien eine Ausnahme macht. Kritiker werfen ihr vor, dass sie entweder nicht in der Lage sei, eine konsistente Außenpolitik zu betreiben, oder dass sie bewusst eine Doppelmoral an den Tag lege. Die Frage, warum sie Saudi-Arabien lobt, während sie die Taliban strikt ablehnt, bleibt unbeantwortet.
Feministische Außenpolitik oder politisches Kalkül?
Die Grünen und insbesondere Baerbock haben sich auf die Fahnen geschrieben, eine feministische Außenpolitik zu verfolgen. Doch wenn diese Politik nur selektiv angewendet wird, stellt sich die Frage, ob es sich tatsächlich um eine feministische Politik handelt oder eher um politisches Kalkül. Die Tatsache, dass Baerbock Saudi-Arabien lobt, wirft ein Schlaglicht auf die Inkonsistenz ihrer politischen Entscheidungen.
Traditionelle Werte und deutsche Interessen
In einer Zeit, in der Deutschland mehr denn je auf eine starke und konsistente Außenpolitik angewiesen ist, wirken Baerbocks Entscheidungen umso unverständlicher. Es ist von größter Bedeutung, dass die deutsche Außenpolitik nicht nur auf moralischen Prinzipien basiert, sondern auch die nationalen Interessen im Blick behält. Eine starke Wirtschaft und traditionelle Werte sollten im Mittelpunkt stehen, und dazu gehört auch eine klare und eindeutige Haltung gegenüber Menschenrechtsverletzungen, unabhängig davon, von welchem Regime sie ausgehen.
Fazit
Die Kritik an Baerbocks Doppelmoral ist berechtigt und zeigt die Notwendigkeit einer kohärenten und prinzipientreuen Außenpolitik. Es bleibt zu hoffen, dass die deutsche Regierung ihre Prioritäten überdenkt und sich wieder stärker auf traditionelle Werte und die Interessen der deutschen Bürger konzentriert. Nur so kann Deutschland seinen Platz in der Welt behaupten und gleichzeitig seinen moralischen Ansprüchen gerecht werden.
- Themen:
- #Grüne

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik