Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
10.07.2025
08:07 Uhr

Bitcoin durchbricht 112.000 Dollar – Während die Krypto-Blase wächst, glänzt Gold als wahre Wertanlage

Der Bitcoin-Rausch erreicht neue Höhen. Mit einem spektakulären Sprung auf 112.000 Dollar hat die digitale Währung am Mittwoch ein neues Allzeithoch markiert. Während die Krypto-Gemeinde bereits von 150.000 Dollar träumt, sollten vernünftige Anleger sich fragen: Wie lange kann diese Luftnummer noch gutgehen?

Die nächste Blase nimmt Fahrt auf

Kyle Reidhead, Mitbegründer des Krypto-Newsletters Milk Road, verkündete vollmundig auf der Plattform X: „Wir sehen uns bei 150.000 Dollar." Diese Euphorie erinnert fatal an die Dotcom-Blase der Jahrtausendwende. Damals wie heute würden selbsternannte Experten astronomische Kursziele ausrufen, während die Realwirtschaft mit ganz anderen Problemen kämpft.

Die sogenannte „bullishe Cup-Handle-Formation", auf die sich Reidhead beruft, ist nichts weiter als Kaffeesatzleserei im digitalen Zeitalter. Während unsere Bundesregierung mit ihrer verfehlten Wirtschaftspolitik die Inflation anheizt und Milliardenschulden anhäuft, flüchten verzweifelte Anleger in spekulative Luftschlösser.

Institutionelle Anleger befeuern die Spekulationsblase

Besonders besorgniserregend ist die Tatsache, dass institutionelle Investoren über Spot-ETFs massiv in Bitcoin investieren. Diese vermeintlich seriösen Akteure verleihen der Spekulation einen Anstrich von Seriosität, der gefährlich ist. Wenn selbst etablierte Finanzinstitute auf den fahrenden Zug aufspringen, sollten bei vernünftigen Anlegern alle Alarmglocken schrillen.

„Der Crypto Fear & Greed Index kletterte auf 71 Punkte – ein klares Zeichen für überbordende Gier im Markt."

Diese Gier-Indikatoren sprechen Bände. Während die neue Große Koalition unter Friedrich Merz bereits neue Schulden in Höhe von 500 Milliarden Euro plant – trotz gegenteiliger Wahlversprechen –, suchen Anleger verzweifelt nach Alternativen zum schwächelnden Euro. Doch Bitcoin ist keine Lösung, sondern Teil des Problems.

Short-Positionen werden brutal ausgestoppt

Die Daten von CoinGlass offenbaren das wahre Ausmaß der Spekulation: In nur 24 Stunden wurden Bitcoin-Short-Positionen im Wert von 217,55 Millionen Dollar liquidiert. Weitere 1,6 Milliarden Dollar an Short-Positionen stehen auf der Kippe, sollte der Kurs auf 115.000 Dollar steigen. Diese Zahlen zeigen, wie viele vernünftige Marktteilnehmer gegen die Blase wetten – und dabei ihr Vermögen verlieren.

Der Ökonom Timothy Peterson hatte noch gewarnt, der Markt könnte bis Oktober warten müssen, falls Bitcoin nicht bald neue Höchststände erreiche. Nun scheint die Euphorie keine Grenzen mehr zu kennen. Doch Geschichte lehrt uns: Je höher der Aufstieg, desto tiefer der Fall.

Gold bleibt die einzig wahre Wertanlage

Während Bitcoin-Spekulanten von astronomischen Kurszielen träumen, bewahrt physisches Gold seit Jahrtausenden seinen Wert. Im Gegensatz zu digitalen Phantasiewährungen, die auf nichts als Stromverbrauch und Spekulation basieren, ist Gold ein realer Vermögenswert mit intrinsischem Wert.

Die aktuelle geopolitische Lage unterstreicht die Bedeutung von Edelmetallen: Der andauernde Ukraine-Krieg, die dramatische Eskalation im Nahen Osten mit israelischen Angriffen auf iranische Atomanlagen – all das zeigt, wie fragil unsere Welt ist. In solchen Zeiten hat sich Gold immer als sicherer Hafen bewährt, während spekulative Blasen platzten.

Die Rechnung kommt zum Schluss

Die Bitcoin-Euphorie ist ein Symptom unserer Zeit: Eine von der Ampel-Politik zerrüttete Wirtschaft, explodierende Staatsschulden und eine Gesellschaft, die traditionelle Werte über Bord wirft. Statt in solide Sachwerte wie Edelmetalle zu investieren, jagen die Menschen digitalen Illusionen hinterher.

Kluge Anleger sollten sich von der aktuellen Hysterie nicht blenden lassen. Physisches Gold und Silber bieten echten Vermögensschutz in unsicheren Zeiten. Sie sind krisensicher, inflationsgeschützt und – im Gegensatz zu Bitcoin – nicht von Stromnetzen oder Internetverbindungen abhängig. Wer sein Vermögen langfristig sichern möchte, setzt auf bewährte Werte statt auf spekulative Luftnummern.

Haftungsausschluss: Dieser Artikel stellt keine Anlageberatung dar. Jeder Anleger muss seine Investitionsentscheidungen selbst treffen und trägt die volle Verantwortung für seine Anlageentscheidungen. Wir empfehlen, vor jeder Investition ausreichend zu recherchieren und gegebenenfalls professionellen Rat einzuholen.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen