Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü
25.09.2025
05:15 Uhr

Böhmermann-Spektakel im Haus der Kulturen: Wenn Steuergelder für linke Provokationen verpulvert werden

Was sich der selbsternannte Satiriker Jan Böhmermann wieder einmal leistet, spottet jeder Beschreibung. Vom 27. September bis zum 19. Oktober darf der ZDF-Hofnarr im Haus der Kulturen der Welt seine neueste Ausstellung präsentieren – natürlich auf Kosten der Steuerzahler. Der Titel "Die Möglichkeit der Unvernunft" könnte treffender nicht sein, allerdings in einem ganz anderen Sinne, als Böhmermann es meint.

57 Millionen Euro für linke Kulturpropaganda

Das Haus der Kulturen der Welt, in dem diese fragwürdige Veranstaltung stattfindet, wird mit sage und schreibe 57 Millionen Euro aus dem Bundeshaushalt finanziert. Man muss sich das auf der Zunge zergehen lassen: Während überall im Land gespart werden muss, während Rentner kaum über die Runden kommen und die Infrastruktur verfällt, werden Millionen für derartige ideologische Spielwiesen verschleudert.

Besonders pikant: Kulturstaatsminister Wolfram Weimer fungiert als Aufsichtsratsvorsitzender der zuständigen GmbH und damit als Gastgeber dieses Spektakels. Ein CDU-Politiker, der sich vor den Karren eines notorischen Provokateurs spannen lässt, dessen politische Agenda mehr als offensichtlich ist. Wo bleibt hier das konservative Rückgrat der Union?

"Der Gesellschaft die Wurst vorhalten" – Böhmermanns wirre Weltsicht

Böhmermann erklärt sein Vorhaben mit den Worten, er wolle "der Gesellschaft die Wurst vorhalten" und die "Korridore des Sagbaren" erweitern. Was für eine Farce! Ausgerechnet jemand, der selbst gerichtlich gegen einen sächsischen Imker vorgeht, weil dieser ein Honigglas mit seinem Konterfei verkauft, will uns etwas über Meinungsfreiheit erzählen?

"Die Nationalsozialisten haben mit Vernunft ihre Verbrechen begründet. Und als hätten wir nichts gelernt, greifen auch wir heute zuerst zur Vernunft und rennen mit dem Kopf gegen die Wand."

Diese geschmacklose NS-Relativierung zeigt, wie tief Böhmermann in seiner eigenen ideologischen Blase gefangen ist. Wer ernsthaft behauptet, Vernunft sei das Problem unserer Zeit, der hat den Bezug zur Realität vollends verloren. Das eigentliche Problem sind vielmehr Gestalten wie er, die unter dem Deckmantel der Satire ihre linke Agenda vorantreiben und dabei jedes Maß und Ziel vermissen lassen.

Fragwürdige Gäste und politische Agitation

Als wäre das alles nicht schon genug, tritt im Rahmen der Veranstaltung auch noch der Rapper Chefket auf – ein Künstler, der sich gerne mit Hammer-und-Sichel-T-Shirts ablichten lässt und Texte wie "Ess kein Schwein, denn jedes Schwein ist ein Cop" von sich gibt. Dass ausgerechnet das Goethe-Institut diesen Mann 2016 auf Deutschlandtournee durch europäische Schulen schickte, zeigt einmal mehr, wie tief der linke Sumpf in unseren Kulturinstitutionen sitzt.

Die Veranstaltung wird garniert mit einem Gespräch zwischen Böhmermann und Kulturstaatsminister Weimer zum Thema "Technik killt Kultur?". Man fragt sich unwillkürlich: Ist es nicht vielmehr diese Art von pseudointellektueller Selbstbeweihräucherung, die unsere Kultur zerstört?

Das ZDF zieht die Reißleine – zu spät

Immerhin scheint selbst dem gebührenfinanzierten ZDF langsam zu dämmern, dass Böhmermann über die Stränge schlägt. Die Zahl seiner jährlichen Sendungen wurde von 33 auf 20 reduziert. Ein zaghafter Versuch, die Notbremse zu ziehen, der allerdings viel zu spät kommt. Jahrelang durfte dieser Mann ungehindert seine politischen Tiraden über die Bildschirme flimmern lassen – finanziert von den Zwangsgebühren der Bürger.

Es ist höchste Zeit, dass wir uns als Gesellschaft fragen, ob wir weiterhin zulassen wollen, dass unsere Steuergelder für derartige ideologische Projekte verschwendet werden. Während die neue Große Koalition unter Friedrich Merz ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen für Infrastruktur plant und damit die Inflation weiter anheizt, fließen gleichzeitig Millionen in linke Kulturprojekte, die nichts anderes sind als getarnte politische Agitation.

Ein Symptom des Zeitgeistes

Böhmermanns Ausstellung ist symptomatisch für den Zustand unserer Kulturlandschaft: Statt echter Kunst und Kultur bekommen wir ideologisch aufgeladene Provokationen serviert, die sich als progressiv und aufklärerisch tarnen. Die wahre Unvernunft liegt nicht dort, wo Böhmermann sie vermutet, sondern in der systematischen Förderung solcher Projekte durch den Staat.

Es bleibt zu hoffen, dass immer mehr Bürger erkennen, was hier gespielt wird. Die zunehmende Kriminalität, die explodierende Staatsverschuldung und der Verfall traditioneller Werte sind die wahren Probleme unserer Zeit – nicht die angeblich zu engen "Korridore des Sagbaren". Wir brauchen keine selbstverliebten Satiriker, die uns die Wurst vorhalten, sondern Politiker, die endlich wieder für Deutschland und nicht gegen Deutschland regieren. Und das ist nicht nur die Meinung unserer Redaktion, sondern auch die eines Großteils des deutschen Volkes.

Wissenswertes zum Thema

Magazin
19.03.2025
13 Min.

Wer ist: Hans Werner Sinn

Prof. Dr. Hans-Werner Sinn ist die bekannte Stimme der wirtschaftlichen Vernunft in Deutschland. Als Wirtschaftswissenschaftler und Präsident des ifo Instituts hat er stets die Politik zu Wirtschafts…
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen