
Bundesweite Störung bei Kartenzahlungen: IT-Probleme sorgen für Chaos
Seit dem frühen Morgen des 12. September 2024 sind bundesweit massive Störungen bei Kartenzahlungen zu verzeichnen. Wer an der Supermarktkasse oder beim Abheben von Bargeld auf seine Giro-, Kredit- oder Debitkarte setzt, könnte derzeit auf erhebliche Probleme stoßen. Ursache ist ein technisches Problem bei einem IT-Dienstleister, wie die Deutsche Kreditwirtschaft mitteilte.
Technische Probleme bei IT-Dienstleister
Die Störungen betreffen nicht nur einzelne Kreditinstitute, sondern sind flächendeckend. Ein Sprecher der Deutschen Kreditwirtschaft erklärte, dass die Probleme bei einem IT-Dienstleister und den angeschlossenen Anbietern liegen. Es handelt sich um das Unternehmen First Data, das zum US-Konzern Fiserv gehört. Derzeit liege ein technisches Problem bei einigen Verarbeitungsdiensten vor, wie ein Unternehmenssprecher auf Anfrage mitteilte.
Hackerangriff ausgeschlossen
Die Deutsche Kreditwirtschaft betonte, dass mit Hochdruck an einer Behebung der Störung gearbeitet werde. Ein Hackerangriff könne nach aktuellem Kenntnisstand ausgeschlossen werden. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) sei bereits informiert und stehe im Austausch mit den betroffenen Parteien und zuständigen Behörden.
Auswirkungen auf den Handel
Für den Einzelhandel sind solche Störungen ein ernstes Problem. Stefan Genth, Hauptgeschäftsführer des Handelsverbands Deutschland, äußerte, dass die Verunsicherung der Kundinnen und Kunden dazu führen könnte, dass sie ihre Einkäufe verschieben. Der Einzelhandel zahle für die Nutzung der bargeldlosen Bezahlsysteme Geld an die Netzbetreiber und Kartenanbieter und erwarte im Gegenzug eine einwandfreie Funktion der Technik.
Händler in der Pflicht
Fachanwalt David Riechmann von der Verbraucherzentrale NRW rät den Verbrauchern, sich mit ausreichend Bargeld einzudecken, um im Alltag nicht eingeschränkt zu sein. Er betonte, dass die Händler in der Pflicht seien, die Kundschaft rechtzeitig über die fehlende Möglichkeit der Kartenzahlung zu informieren.
Rückblick auf vergangene Störungen
Es ist nicht das erste Mal, dass es zu Einschränkungen beim bargeldlosen Bezahlen kommt. Erst im Mai dieses Jahres führten Softwarefehler zu Problemen bei Kartenzahlungsterminals. Vor rund zwei Jahren sorgten technische Probleme sogar für mehrtägige Ausfälle bei Kartenzahlungen.
Deutschland beim digitalen Bezahlen zurückhaltend
Im Vergleich zu anderen europäischen Ländern hinkt Deutschland beim digitalen Bezahlen hinterher. Trotz der zunehmenden Nutzung von Giro- und Kreditkarten ist Bargeld in Deutschland weiterhin sehr beliebt. Diese Störung könnte das Vertrauen in bargeldlose Zahlungsmethoden weiter erschüttern und die Zurückhaltung der Deutschen gegenüber digitalen Bezahlmethoden verstärken.
Die aktuelle Störung zeigt einmal mehr, wie anfällig unsere modernen Zahlungssysteme für technische Probleme sind. Es bleibt abzuwarten, wie schnell die Verantwortlichen die Situation in den Griff bekommen und ob langfristige Maßnahmen zur Vermeidung solcher Störungen ergriffen werden.
- Themen:
- #Banken
- #Insolvenzen

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik