Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü
28.09.2025
19:05 Uhr

CDU triumphiert bei NRW-Kommunalwahlen: Ein Hoffnungsschimmer nach Jahren des Niedergangs

Die CDU feiert in Nordrhein-Westfalen einen bemerkenswerten Erfolg bei den Kommunalwahlen, der nach Jahren der politischen Fehlentscheidungen und des gesellschaftlichen Verfalls endlich wieder Hoffnung auf eine konservative Wende macht. Unionsfraktionschef Jens Spahn sprach von einem "historischen" Sieg, insbesondere in der traditionellen SPD-Hochburg Dortmund.

Schwarze Welle rollt durch NRW

Die Christdemokraten konnten nicht nur ihre Bastionen Essen und Düsseldorf mit starken Ergebnissen verteidigen, sondern eroberten auch strategisch wichtige Städte zurück. Drei der fünf größten Städte Nordrhein-Westfalens würden nun von CDU-Oberbürgermeistern regiert, betonte Spahn gegenüber der "Rheinischen Post". Zusätzliche Siege in Aachen, Bonn, Leverkusen, Bielefeld und Hagen sowie bei den Landratswahlen in Herford und Lippe unterstreichen den Trend.

Besonders pikant: Letztmalig habe die CDU 1999 derart "abgeräumt", wie Spahn es formulierte. Das war noch zu Zeiten, als Deutschland wirtschaftlich prosperierte und die Politik noch nicht von ideologischen Experimenten und Gender-Wahnsinn dominiert wurde.

Die Bürger haben genug von linker Misswirtschaft

Dieser Erdrutschsieg der CDU in NRW könnte ein deutliches Signal sein, dass die Bürger endlich genug haben von der desaströsen Politik der vergangenen Jahre. Die Menschen sehnen sich offenbar nach Ordnung, Sicherheit und traditionellen Werten zurück - Dinge, die in Zeiten von Klimahysterie, unkontrollierter Migration und wirtschaftlichem Niedergang völlig aus dem Blick geraten waren.

"Ein toller Abend", schwärmte Spahn - und tatsächlich könnte dieser Abend der Beginn einer konservativen Renaissance in Deutschland sein.

Die Wähler in NRW haben verstanden, dass es so nicht weitergehen kann. Die explodierenden Kriminalitätszahlen, die wirtschaftliche Talfahrt und die ideologische Verblendung der Ampel-Regierung haben ihre Spuren hinterlassen. Nun scheint sich das Blatt zu wenden.

Ein Weckruf für Berlin

Die neue Große Koalition unter Friedrich Merz sollte diese Signale aus NRW sehr ernst nehmen. Die Bürger erwarten endlich wieder eine Politik, die sich an der Realität orientiert und nicht an ideologischen Hirngespinsten. Sie wollen Sicherheit auf den Straßen, eine funktionierende Wirtschaft und ein Ende der permanenten Bevormundung durch selbsternannte Weltverbesserer.

Ob die CDU diesem Vertrauensvorschuss gerecht werden kann, bleibt abzuwarten. Die Partei müsse sich auf ihre konservativen Wurzeln besinnen und dürfe nicht wieder in die Falle tappen, sich dem linken Zeitgeist anzubiedern. Die Wähler haben genug von Politikern, die ihre eigenen Überzeugungen über Bord werfen, sobald der mediale Gegenwind zu stark wird.

Zeit für echte Veränderungen

Der Erfolg in NRW zeige, dass die Menschen bereit seien für einen echten Politikwechsel. Sie wollen keine Klimapanik mehr, keine Gender-Ideologie und keine unkontrollierte Zuwanderung. Sie wollen ein Deutschland, in dem Leistung wieder zählt, Familien gefördert werden und traditionelle Werte nicht als rückständig diffamiert werden.

Die CDU hat nun die Chance, diesen Wandel einzuleiten. Doch dafür müsse sie den Mut haben, auch unbequeme Wahrheiten auszusprechen und sich nicht von den üblichen Verdächtigen in Politik und Medien einschüchtern zu lassen. Die Zeit der Anbiederung an den linken Mainstream sollte endgültig vorbei sein.

Das Wahlergebnis in NRW könnte der Anfang vom Ende der linksgrünen Dominanz in Deutschland sein. Die Bürger haben die Nase voll von Bevormundung, Ideologie und Realitätsverweigerung. Sie wollen ihr Land zurück - und die CDU hat nun die historische Chance, es ihnen zurückzugeben.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen