
Chinas gigantische Fusion-Ambitionen: Friedliche Energiegewinnung oder versteckte militärische Agenda?
In einer Zeit, in der der Westen mit Gender-Ideologien und Klimahysterie beschäftigt ist, treibt China seine technologische Vormachtstellung mit Riesenschritten voran. Im Südwesten des Reichs der Mitte entsteht derzeit eine Fusionsforschungsanlage, die nicht nur durch ihre schiere Größe Aufsehen erregt, sondern auch Fragen nach den wahren Absichten Pekings aufwirft.
Dimensionen jenseits westlicher Maßstäbe
Die neue Anlage in der Stadt Mianyang übertrifft die größte vergleichbare US-Einrichtung, das National Ignition Facility (NIF) in Kalifornien, um etwa 50 Prozent. Satellitendaten zeigen eine imposante Struktur mit vier Laserbuchten und einer zentralen Experimentierzone - ein klares Statement chinesischer Ambitionen im globalen Technologiewettlauf.
Zwischen wissenschaftlichem Durchbruch und militärischer Nutzung
Während offiziell die Entwicklung unerschöpflicher, sauberer Energie im Vordergrund steht, warnen Experten wie William Alberque vom Henry L. Stimson Centre vor einer möglichen militärischen Dimension. Die Anlage könnte durchaus zur Optimierung von Nuklearwaffen genutzt werden - ein Szenario, das den Westen beunruhigen sollte.
Finanzielle Kraftdemonstration
Mit jährlichen Investitionen von etwa 1,5 Milliarden Dollar in die Fusionsforschung stellt China das US-Budget für 2024 deutlich in den Schatten. Während westliche Nationen ihre Ressourcen für fragwürdige Klimaschutzprojekte verschwenden, baut China seine technologische Überlegenheit systematisch aus.
Beeindruckende Forschungserfolge
Die chinesischen Wissenschaftler brechen bereits jetzt einen Rekord nach dem anderen. Erst kürzlich gelang es Forschern am EAST-Reaktor, eine Fusionsreaktion bei 100 Millionen Grad Celsius für unglaubliche 1.066 Sekunden aufrechtzuerhalten - eine mehr als Verdreifachung ihres eigenen Vorjahresrekords.
Die westliche Welt muss sich fragen, ob sie es sich weiterhin leisten kann, wichtige Zukunftstechnologien zu vernachlässigen, während China seine Position als technologische Supermacht zementiert.
Kritische Betrachtung der globalen Machtverhältnisse
Während der internationale Atomwaffensperrvertrag zwar Nuklearexplosionen verbietet, sind Laser-Fusionsexperimente erlaubt - eine Grauzone, die China geschickt zu nutzen weiß. Die Frage nach der künftigen Weltordnung stellt sich damit drängender denn je.
- Themen:
- #Energie

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik