Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
11.08.2025
18:14 Uhr

Chinas Lithium-Schock: Wenn Planwirtschaft auf Marktrealität trifft

Die chinesische Lithium-Industrie erlebt gerade ihr blaues Wunder. Der weltgrößte Batteriehersteller Contemporary Amperex Technology Co. (CATL) hat die Produktion in seiner Jianxiawo-Mine gestoppt – und prompt explodieren die Lithium-Futures. Ein Lehrstück darüber, wie Pekings Planwirtschaft versucht, die selbst geschaffenen Überkapazitäten zu bekämpfen.

Der große Sprung nach oben – diesmal bei den Preisen

Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Tianqi Lithium schoss um satte 19 Prozent nach oben, Ganfeng Lithium sogar um 21 Prozent. Australische Minenbetreiber verzeichneten Kursgewinne zwischen 14 und 25 Prozent. Die Lithiumcarbonat-Futures an der Guangzhou Futures Exchange erreichten mit einem Plus von 8 Prozent ihr Tageslimit bei 75.500 Yuan pro Tonne. Dabei sollte man nicht vergessen: Vom Höchststand von 600.000 Yuan Ende 2022 sind die Preise um erschütternde 87 Prozent gefallen.

Was hier geschieht, ist nichts anderes als der verzweifelte Versuch Pekings, die Geister zu bändigen, die man selbst gerufen hat. Die sogenannte "Anti-Involutions-Kampagne" – ein typisch chinesischer Euphemismus für das Eingeständnis wirtschaftspolitischen Versagens – soll die massiven Überkapazitäten bekämpfen, die durch jahrelange Subventionen und Fehlanreize entstanden sind.

Wenn der Staat die Notbremse zieht

Die Jianxiawo-Mine, die etwa 6 Prozent der globalen Lithium-Produktion ausmacht, soll mindestens drei Monate stillstehen. Insider berichten, dass dies erst der Anfang sein könnte. Die lokalen Behörden hätten die Schließung erzwungen – ein deutliches Zeichen dafür, dass Peking ernst macht mit seiner Kampagne gegen die selbstverschuldete Überproduktion.

"Ich denke, das bedeutet, dass der Lithiumpreis kurzfristig ein sehr großes Aufwärtspotenzial hat", erklärte Bank of America-Analyst Matty Zhao gegenüber Bloomberg.

Die Analysten von Citigroup sehen in der Minenschließung einen Teil der "Anti-Involutions-Initiative" der Regierung. Sie glauben, dass dies China helfen werde, seine strategischen Ressourcen langfristig neu zu bewerten. Ein frommer Wunsch, möchte man meinen, wenn man bedenkt, wie oft chinesische Wirtschaftsinterventionen nach hinten losgegangen sind.

Die Ironie der grünen Revolution

Besonders pikant ist der Zeitpunkt dieser Entwicklung. Während China verzweifelt versucht, seinen Lithium-Markt zu stabilisieren, macht sich in den USA Präsident Trump daran, die grünen Subventionen zurückzufahren und zu einer vernünftigen Energiepolitik zurückzukehren. Die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen schwächelt weltweit – ein Trend, den selbst Pekings Planwirtschaftler nicht ignorieren können.

Goldman-Analyst James McGeoch warnt seine Kunden, dass die Anti-Involutions-Politik ein langsamer Prozess sein werde, der Überkapazitäten in verschiedenen Sektoren – von Aluminium über Kohle und Stahl bis hin zu Lithium und Elektrofahrzeugen – stillschweigend reduzieren soll. Die Auswirkungen würden sich erst in etwa zwölf Monaten materialisieren.

Ein Blick in die Glaskugel

McGeoch vergleicht die aktuelle Situation mit dem Kokskohle-Markt: "Er stieg aufgrund von Gerüchten über Produktionskürzungen, wir haben die Kürzungen nicht gesehen (obwohl Wetter und andere Faktoren das Angebot dennoch beeinflusst haben), und er ist oben geblieben." Mit anderen Worten: Allein die Angst vor weiteren Schließungen könnte die Preise hochhalten.

Die Frage, die sich stellt: Schafft China durch diese Maßnahmen tatsächlich ein Defizit am Markt bis 2026? Oder ist dies nur ein weiterer verzweifelter Versuch, die Folgen jahrelanger Fehlplanung zu kaschieren?

Gold glänzt, wenn Planwirtschaft versagt

Diese Entwicklung zeigt einmal mehr, warum kluge Anleger auf bewährte Werte setzen sollten. Während China mit künstlichen Eingriffen versucht, seine Märkte zu stabilisieren, bieten physische Edelmetalle wie Gold und Silber eine solide Alternative. Sie unterliegen keinen politischen Launen und können nicht per Dekret stillgelegt werden. In Zeiten, in denen Regierungen weltweit mit immer drastischeren Maßnahmen in die Märkte eingreifen, sind sie ein Anker der Stabilität in einem stürmischen Meer wirtschaftlicher Unsicherheit.

Die Lithium-Krise ist nur ein weiteres Symptom einer globalen Wirtschaftsordnung, die zunehmend von staatlichen Eingriffen und Marktverzerrungen geprägt ist. Wer sein Vermögen schützen will, sollte sich nicht auf die Versprechen von Planwirtschaftlern verlassen, sondern auf zeitlose Werte setzen, die schon unzählige Krisen überstanden haben.

Hinweis: Dieser Artikel stellt keine Anlageberatung dar. Jeder Anleger muss seine Investitionsentscheidungen selbst treffen und trägt die volle Verantwortung für seine Anlageentscheidungen. Wir empfehlen, sich umfassend zu informieren und gegebenenfalls professionellen Rat einzuholen.

Wissenswertes zum Thema

Magazin
04.06.2024
12 Min.

Planwirtschaft Deutschland?

Die aktuelle Politik in Deutschland ist stark durch Subventionen, Bevormundung und Enteignungsgedanken seitens der Regierung geprägt. Wie sehr Deutschland in Richtung Planwirtschaft steuert, lesen Si…
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen