
Chinas militärische Machtdemonstration im Südchinesischen Meer verschärft Spannungen
Die geopolitischen Spannungen im Südchinesischen Meer erreichen einen neuen Höhepunkt. Mit einer provokativen Militärübung an der umstrittenen Scarborough-Untiefe demonstriert China einmal mehr seine hegemoniale Machtposition in der Region. Das Südkommando der chinesischen Volksbefreiungsarmee bezeichnete die Luft- und Marinemanöver als regulären "Patrouillen- und Wacheinsatz".
Völkerrechtswidriges Vorgehen Pekings
Besonders brisant ist die Situation, da die Scarborough-Untiefe gemäß internationalem Recht zur ausschließlichen Wirtschaftszone der Philippinen gehört. Ein Urteil des Internationalen Schiedsgerichtshofs aus dem Jahr 2016 bestätigte dies unmissverständlich. Die kommunistische Führung in Peking ignoriert jedoch beharrlich diese rechtliche Einschätzung und hält das strategisch wichtige Riff seit 2012 besetzt.
Chinas expansive Territorialansprüche
Die aggressive Expansionspolitik Chinas erstreckt sich dabei weit über die Scarborough-Untiefe hinaus. Das Reich der Mitte erhebt Anspruch auf nahezu das gesamte Südchinesische Meer - eine Position, die mit dem internationalen Seerecht unvereinbar erscheint. Neben den Philippinen sehen sich auch andere Anrainerstaaten wie Brunei, Indonesien, Malaysia und Vietnam mit den territorialen Ambitionen Pekings konfrontiert.
Zunehmende Spannungen in der Region
Die Situation hat sich im vergangenen Jahr deutlich zugespitzt. Zwischen der chinesischen und philippinischen Küstenwache kam es zu vermehrten Konfrontationen. Als Reaktion auf die aggressive Politik Pekings unterzeichnete der philippinische Präsident Ferdinand Marcos Jr. in der vergangenen Woche zwei Gesetze, die den rechtmäßigen Anspruch seines Landes auf das Scarborough-Riff bekräftigen.
Die chinesische Führung reagierte erwartungsgemäß mit scharfem Protest und veröffentlichte Landkarten, die ihre vermeintlichen Ansprüche untermauern sollen.
Geopolitische Implikationen
Die Entwicklungen im Südchinesischen Meer werfen ein bezeichnendes Licht auf die zunehmend aggressive Außenpolitik Chinas. Während sich die westliche Wertegemeinschaft mit dem Konflikt in der Ukraine beschäftigt, nutzt Peking die Gelegenheit, seine Machtposition in Asien weiter auszubauen. Die systematische Missachtung internationaler Rechtsprechung durch die chinesische Führung stellt dabei eine ernsthafte Bedrohung für die regelbasierte internationale Ordnung dar.
Experten sehen in dem jüngsten Militärmanöver ein deutliches Signal Pekings, dass man nicht gewillt ist, von den expansiven Gebietsansprüchen abzurücken. Die internationale Gemeinschaft, allen voran die USA als wichtigster Verbündeter der Philippinen in der Region, steht vor der Herausforderung, eine weitere Eskalation zu verhindern, ohne dabei an Glaubwürdigkeit gegenüber den regionalen Partnern einzubüßen.
- Themen:
- #Aktien

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik