Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
22.06.2025
09:44 Uhr

Chinas Seidenstraße durchkreuzt Washingtons Hegemonie-Träume

Die geopolitischen Machtverhältnisse verschieben sich dramatisch – und Washington kann nur noch hilflos zusehen. Mit der Inbetriebnahme einer neuen Güterbahnstrecke zwischen China und dem Iran am 25. Mai 2025 hat Peking einen Schachzug vollzogen, der das amerikanische Sanktionsregime elegant umgeht und die Dollar-Dominanz frontal herausfordert.

Ein Dolchstoß ins Herz des Petrodollar-Systems

Die neue Eisenbahnverbindung von Xi'an nach Teheran ist weit mehr als nur eine Transportroute. Sie durchschneidet Zentralasien wie ein Skalpell und ermöglicht den Warentransport in nur 15 Tagen – halb so lange wie auf dem Seeweg. Das Entscheidende dabei: Keine einzige US-Kriegsfregatte kann diese Landroute blockieren. Während Washington jahrzehntelang auf seine maritime Überlegenheit setzte, um den globalen Handel zu kontrollieren, haben China und der Iran nun eine Alternative geschaffen, die sich jeglicher amerikanischer Einflussnahme entzieht.

Der Zeitpunkt könnte kaum symbolträchtiger sein. Ausgerechnet als die ersten Lieferungen in Teheran eintrafen, startete Israel seine jüngsten Angriffe. Ein Schelm, wer dabei an Zufall glaubt. Washington und Tel Aviv fürchten zu Recht, dass diese neue Verbindung dem Iran zu einem wirtschaftlichen Aufschwung verhelfen könnte – trotz oder gerade wegen der westlichen Sanktionen.

Die neue eurasische Architektur nimmt Gestalt an

Bereits Anfang Mai trafen sich Vertreter aus Iran, China, Kasachstan, Turkmenistan, Usbekistan und der Türkei in Teheran, um Zollabkommen und Betriebsstandards zu finalisieren. Diese Länder bilden das Rückgrat einer neuen Wirtschaftsordnung, die sich bewusst vom Dollar abwendet. Der 2021 unterzeichnete Wirtschaftspakt zwischen China und dem Iran im Wert von 400 Milliarden Dollar war dabei nur der Anfang.

„Die Eisenbahnstrecke ist eine physische Ablehnung der Dollar-Dominanz und ein geopolitischer Schlag gegen die Hegemonie der USA."

Der Iran wandelt sich vom isolierten Paria-Staat zum zentralen Logistikknoten zwischen China, Russland, Indien und dem Nahen Osten. Diese strategische Neupositionierung untergräbt das jahrzehntelange Monopol des Seeverkehrs, das bisher von amerikanischen oder pro-amerikanischen Strukturen kontrolliert wurde.

Pekings Energiegriff verstärkt sich

Als wäre das noch nicht genug der schlechten Nachrichten für Washington, hat China parallel dazu seinen Einfluss auf die Energieversorgung des Irak massiv ausgebaut. Geo-Jade Petroleum unterzeichnete kürzlich einen gewaltigen Vertrag: Eine Raffinerie mit 200.000 Barrel Tageskapazität, zwei Kraftwerke sowie Petrochemie- und Düngemittelfabriken. China kontrolliert bereits über ein Drittel der irakischen Öl- und Gasreserven – mitten im Herzen des OPEC-Territoriums.

Der „Öl für Wiederaufbau"-Pakt von 2019 zeigt seine Wirkung: Chinesische Firmen verdrängen systematisch westliche Konzerne und bauen die Energiezukunft des Irak auf, während US-Unternehmen sich in Bürokratie und realitätsfernen Klimafantasien verlieren.

Die Entdollarisierung schreitet unaufhaltsam voran

Was wir hier beobachten, ist nichts weniger als die systematische Demontage der amerikanischen Wirtschaftshegemonie. Die neue Seidenstraße schafft Fakten, die sich nicht mehr rückgängig machen lassen. Industriegüter aus China fließen direkt in den Iran, iranisches Öl fließt nach Osten – und der Dollar bleibt außen vor.

Diese Entwicklung stellt eine fundamentale geoökonomische Bedrohung für die USA und ihre Verbündeten dar. Es geht längst nicht mehr nur um das iranische Atomprogramm. Es geht darum, den Iran daran zu hindern, zum Dreh- und Angelpunkt der neuen eurasischen Wirtschaftsarchitektur zu werden.

Die verzweifelten militärischen Eskalationen der letzten Monate sind vor diesem Hintergrund zu verstehen: Sie sind der hilflose Versuch, eine Entwicklung aufzuhalten, die längst unumkehrbar geworden ist. Während der Westen noch immer von seiner vermeintlichen Überlegenheit träumt, schaffen China und seine Partner Fakten, die das 21. Jahrhundert prägen werden.

Für Anleger bedeutet diese tektonische Verschiebung der Machtverhältnisse vor allem eines: Die Zeit der Dollar-Dominanz neigt sich dem Ende zu. Physische Edelmetalle wie Gold und Silber gewinnen in diesem Umfeld als wertstabile Anlage zunehmend an Bedeutung – sie sind die einzige Währung, die keine Geopolitik kennt und in jeder neuen Weltordnung ihren Wert behält.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen