
Chinesische Wahlmanipulation 2020: FBI-Dokumente entlarven jahrelang verschwiegene Einflussnahme zugunsten Bidens
Was jahrelang als krude Verschwörungstheorie abgetan wurde, erhält nun durch brisante FBI-Dokumente eine erschreckende Bestätigung: China plante offenbar eine massive Einflussnahme auf die US-Präsidentschaftswahl 2020 – und zwar zugunsten des damaligen Kandidaten Joe Biden. Die jetzt veröffentlichten Unterlagen aus dem August 2020 werfen ein grelles Licht auf die Machenschaften des kommunistischen Regimes und die fragwürdige Rolle der US-Sicherheitsbehörden.
Gefälschte Ausweise als Wahlmanipulations-Werkzeug
Die an den republikanischen Senator Chuck Grassley übergebenen FBI-Dokumente offenbaren einen perfiden Plan: China wollte demnach gefälschte US-Führerscheine in großem Stil nach Amerika schmuggeln. Diese sollten an chinesische Staatsbürger verteilt werden, um ihnen die illegale Teilnahme an der Wahl mittels gefälschter Briefwahlberechtigungen zu ermöglichen. In den USA dienen Führerscheine häufig als Identitätsnachweis – ein Umstand, den sich die chinesischen Strategen offenbar zunutze machen wollten.
Besonders brisant: Die US-Zollbehörde fing tatsächlich etwa zur gleichen Zeit rund 20.000 gefälschte US-Führerscheine ab. Ein Zufall? Wohl kaum. Die Hintergründe dieser Beschlagnahmung bleiben jedoch mysteriöserweise im Dunkeln – ein weiteres Indiz dafür, dass hier möglicherweise bewusst vertuscht wurde.
FBI verschwieg brisante Erkenntnisse
Was diese Enthüllungen besonders skandalös macht: Der damalige FBI-Direktor Christopher Wray hatte im September 2020 vor dem US-Kongress noch dreist behauptet, es gäbe keine dem FBI bekannten ausländischen Pläne zur Wahlbeeinflussung. Eine glatte Lüge, wie sich nun herausstellt. Die Dokumente lagen dem FBI bereits im August vor – wurden aber intern schnell zu den Akten gelegt und nicht weiter verfolgt.
„Die Pläne der chinesischen Einmischung sollten sich dabei explizit zugunsten Bidens auswirken – eine zweite Amtszeit Trumps wollte das chinesische Regime demnach verhindern", so der aktuelle FBI-Direktor Kash Patel.
Diese Aussage bestätigt, was kritische Beobachter schon lange vermuteten: China hatte ein massives Interesse daran, Trump aus dem Amt zu drängen und durch den schwachen, berechenbaren Biden zu ersetzen. Die harte China-Politik Trumps war dem kommunistischen Regime ein Dorn im Auge.
Medien und Faktenchecker als willige Helfer der Vertuschung
Besonders perfide erscheint im Nachhinein die Rolle der Mainstream-Medien und selbsternannten „Faktenchecker". Berichte über chinesische Einflussversuche wurden 2020 reflexartig als „Verschwörungstheorien" und „Falschinformationen" gebrandmarkt. Die Nachrichtenagentur AFP und andere Medien taten ihr Bestes, um berechtigte Zweifel an der Integrität der Wahl zu diskreditieren.
Auch die US-Geheimdienste spielten mit: In einem Bericht vom Frühjahr 2021 behaupteten sie wahrheitswidrig, es habe keine Hinweise auf chinesische Einflussnahme gegeben. Eine orchestrierte Desinformationskampagne, die nun wie ein Kartenhaus in sich zusammenfällt.
Die unbequemen Fragen bleiben
Die Veröffentlichung dieser Dokumente wirft fundamentale Fragen auf: Warum wurden diese brisanten Erkenntnisse vier Jahre lang unter Verschluss gehalten? Wer gab die Anweisung, die Untersuchungen einzustellen? Und vor allem: Wie erfolgreich war die chinesische Operation tatsächlich?
Es ist kein Zufall, dass diese Enthüllungen erst jetzt, unter der Trump-Administration, ans Licht kommen. Der neue FBI-Direktor Patel hat angekündigt, die Vorgänge „ausgiebig untersuchen" zu lassen. Man darf gespannt sein, welche weiteren Abgründe sich dabei auftun werden.
Eines steht jedoch jetzt schon fest: Die Glaubwürdigkeit der US-Sicherheitsbehörden unter der Biden-Administration ist nachhaltig beschädigt. Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht – und das FBI hat nicht nur gelogen, sondern aktiv vertuscht. Die Frage ist nur: Was wird noch alles ans Licht kommen?
In einer Zeit, in der die deutsche Ampel-Regierung bereits Geschichte ist und eine neue Große Koalition unter Friedrich Merz versucht, die Scherben aufzusammeln, sollten auch wir in Deutschland genau hinschauen. Denn wenn selbst in den USA solche Manipulationsversuche möglich sind – was geschieht dann erst bei uns? Die zunehmende Einflussnahme Chinas auf westliche Demokratien ist eine reale Gefahr, die endlich ernst genommen werden muss.
- Themen:
- #Wahlen