
Christian Lindner kritisiert Ampel-Partner für Mehrwertsteuererhöhung in der Gastronomie
Die Erhöhung der Mehrwertsteuer in der Gastronomie steht unmittelbar bevor, was bald zu teureren Restaurantbesuchen führen wird. Bundesfinanzminister Christian Lindner richtet nun scharfe Vorwürfe gegen seine eigenen Koalitionspartner. Er macht die Grünen und die SPD für die bevorstehenden Preiserhöhungen verantwortlich. In einem Interview mit der "Bild am Sonntag" äußert sich der FDP-Chef kritisch über die Entscheidung der Regierung, die Senkung der Mehrwertsteuer auf sieben Prozent in der Gastronomie zurückzunehmen.
„SPD und Grüne hatten andere Prioritäten“
"Hätten alle Parteien an einem Strang gezogen, wäre eine weitere Verlängerung möglich gewesen. SPD und Grüne hatten jedoch andere Prioritäten", klagt Lindner. Die Mehrwertsteuer in der Gastronomie sei ursprünglich als Krisenhilfe gedacht gewesen. Sie wäre jedoch bereits in diesem Jahr aufgrund von Entscheidungen der Großen Koalition von CDU und SPD entfallen. "Ich verstehe, dass viele es bedauern. Aber die Rückkehr zur Normalität muss man akzeptieren", betont Lindner.
Keine weiteren Steuererhöhungen
Der Bundesfinanzminister spricht sich klar gegen weitere Steuererhöhungen aus. Dies ist auch einer der Gründe, warum es aktuell in der Ampel-Koalition kriselt. Während SPD und Grüne auf ihren Parteitagen weiterhin Steuererhöhungen beschließen, versucht die Koalition, die Steuerlast zu senken. "Ich kämpfe jeden Tag dafür, dass mit dem Geld der Steuerzahlerinnen und Steuerzahler sorgfältig gewirtschaftet wird. Die deutsche Schuldenquote sinkt seit 2021 wieder. Das hilft gegen die Inflation", erklärt Lindner.
Ein schwerer Schlag für die Koalition
Die letzte Woche war für die Koalition alles andere als leicht. Sie musste ein Urteil aus Karlsruhe hinnehmen, das besagt, dass 60 Milliarden Euro, die ursprünglich für Coronamaßnahmen vorgesehen waren, nicht für den Klimaschutz verwendet werden dürfen. "Es fehlen in der Zukunft staatliche Finanzmittel, die für die Erneuerung von Wirtschaft und Infrastruktur vorgesehen waren. Wir müssen jetzt mit weniger Geld wirksamere Politik machen", erklärt Lindner. Er betont jedoch: "Prinzipiell hat dieser Staat kein Einnahmeproblem."
Die Zukunft bringt Herausforderungen
Obwohl Lindner zugibt, dass die Einsparungen schmerzhaft sein werden, sieht er auch Chancen in den bevorstehenden Herausforderungen. "Die kurzfristigen Folgen sind hart", räumt er ein, fügt jedoch hinzu: "Wir werden jetzt gezwungen, mit weniger öffentlichen Subventionen die Wirtschaft zu modernisieren. Es geht jetzt um weniger Bürokratie, agilere Verwaltung, Technikfreundlichkeit und die Mobilisierung privaten Kapitals für Investitionen."
Es bleibt abzuwarten, wie die Entscheidungen der Ampel-Koalition sich auf die deutsche Wirtschaft und insbesondere auf die Gastronomie auswirken werden. Eines ist jedoch sicher: Die Deutschen werden die Auswirkungen dieser politischen Entscheidungen bald zu spüren bekommen.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik