
Clearview AI: Millionen-Bußgeld für illegale Gesichtserkennung in den Niederlanden
Das US-amerikanische Unternehmen Clearview AI, das auf Gesichtserkennung spezialisiert ist, wurde von der niederländischen Datenschutzbehörde mit einem Bußgeld von 30,5 Millionen Euro belegt. Der Grund: Das Unternehmen hatte ohne Wissen und Zustimmung der Betroffenen eine Datenbank mit mehr als 30 Milliarden Fotos angelegt, darunter auch Bilder von niederländischen Bürgern.
Illegale Datensammlung und massive Kritik
Clearview AI hatte Milliarden von Fotos, unter anderem von Nutzern sozialer Netzwerke wie Facebook, gesammelt und daraus eine umfangreiche Biometrie-Datenbank erstellt. Diese Software wird vor allem von Strafverfolgungsbehörden in den USA genutzt. Datenschützer kritisieren das Geschäftsmodell jedoch massiv und bezeichnen das Sammeln von Fotos ohne Zustimmung der Betroffenen als illegal.
Die niederländische Datenschutzbehörde forderte Clearview AI auf, seine Verstöße gegen die Privatsphäre und den Datenschutz einzustellen. Sollte das Unternehmen dieser Forderung nicht nachkommen, droht ihm neben dem Bußgeld eine weitere Strafzahlung von bis zu 5,1 Millionen Euro. Darüber hinaus wurde die Nutzung der Clearview-Software in den Niederlanden verboten.
Internationale Reaktionen und Konsequenzen
Clearview AI steht nicht nur in den Niederlanden in der Kritik. Großbritannien, Frankreich und Italien hatten das Unternehmen bereits mit Bußgeldern in Millionenhöhe belegt. Auch in Deutschland ist Clearview umstritten. Verbraucherschützer bemängeln, dass es weder eine öffentliche Kundenliste gibt noch Informationen darüber, ob staatliche Stellen die Software bereits nutzen.
Die Debatte um Gesichtserkennung in Deutschland
Während in den Niederlanden klare Maßnahmen gegen Clearview AI ergriffen wurden, wird in Deutschland die Anwendung von Gesichtserkennungssoftware weiterhin diskutiert. Innenministerin Nancy Faeser plant, Sicherheitsbehörden die Nutzung solcher Technologien zu erlauben. Diese Pläne stoßen jedoch auf erheblichen Widerstand, insbesondere von Datenschützern und Verbraucherschützern, die Bedenken hinsichtlich der Privatsphäre und der Überwachung von Bürgern äußern.
Die aktuelle politische Landschaft in Deutschland zeigt eine tiefe Spaltung in der Frage, wie weit der Staat in die Privatsphäre seiner Bürger eingreifen darf. Die Ampelkoalition, bestehend aus SPD, Grünen und FDP, zeigt sich in dieser Frage uneinig. Während einige Politiker die Notwendigkeit von Gesichtserkennung zur Bekämpfung von Kriminalität betonen, warnen andere vor den Gefahren eines Überwachungsstaates.
Ein Blick in die Zukunft
Die Entscheidung der niederländischen Datenschutzbehörde könnte als Präzedenzfall für andere Länder dienen, die ebenfalls gegen illegale Datensammlungen vorgehen möchten. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Situation in Deutschland entwickelt und ob die Pläne von Innenministerin Faeser umgesetzt werden.
In Zeiten, in denen Datenschutz und Privatsphäre immer mehr in den Fokus rücken, ist es wichtig, dass Bürger ihre Rechte kennen und verteidigen. Die Debatte um Gesichtserkennungstechnologien zeigt deutlich, wie sensibel das Thema ist und wie notwendig eine sorgfältige Abwägung zwischen Sicherheit und Freiheit ist.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik