
DDR-Legende Frank Schöbel rechnet mit politischer Elite ab: "Die Menschen haben die Schnauze voll!"
In einem bemerkenswerten Interview mit der Berliner Zeitung sprechen die beiden Musik-Legenden Frank Schöbel und Frank Zander über ihr Leben, ihre Karrieren und die aktuelle politische Lage in Deutschland. Besonders brisant: Der ehemalige DDR-Star Frank Schöbel findet deutliche Worte zur aktuellen Stimmung in Ostdeutschland.
Deutliche Parallelen zur DDR-Zeit
Wenn Schöbel heute seinen Hit "Wir brauchen keine Lügen mehr" auf der Bühne singt, reagiert das Publikum mit minutenlangem Applaus. Nicht etwa aus Nostalgie, sondern aus Protest gegen die aktuelle politische Situation. "Die Menschen fühlen sich wieder von den Führenden ignoriert, sie haben die Schnauze voll", erklärt der 82-jährige Künstler. Eine Aussage, die erschreckende Parallelen zur späten DDR-Zeit aufzeigt.
Ost-West-Gefälle auch nach über 30 Jahren noch präsent
Auch mehr als drei Jahrzehnte nach der Wiedervereinigung scheint die deutsche Teilung in den Köpfen vieler Menschen noch fest verankert zu sein. Schöbel berichtet von ernüchternden Erfahrungen mit westdeutschen Medien: "Der Chef eines großen Senders sagte zu mir: Frank, du musst das verstehen, wir senden bundesweit, da können wir nur einen Song aus dem Osten pro Tag spielen." Eine Aussage, die die fortbestehende Diskriminierung ostdeutscher Künstler deutlich macht.
Kritischer Blick auf die deutsche Politik
Während Frank Zander die Situation in Deutschland eher positiv sieht ("Mir kann es besser nicht gehen als in diesem Land"), übt Schöbel deutliche Kritik am politischen System: "Wie heißt es so schön? Gegen die Regierung kannst du was sagen, aber wenn du gegen deinen Chef was sagst, fliegst du raus." Eine Aussage, die den zunehmenden Unmut vieler Bürger über die schwindende Meinungsfreiheit widerspiegelt.
Trotz allem: Ein Leben für die Musik
Ungeachtet aller politischen Widrigkeiten steht Frank Schöbel auch mit 82 Jahren noch regelmäßig auf der Bühne. Er spielt sogar noch aktiv Fußball in einer Ü80-Mannschaft und hält sich mit regelmäßigen Besuchen im Fitnessstudio in Form. Eine beeindruckende Leistung, die zeigt, dass der Künstler trotz aller Kritik an den politischen Verhältnissen seine Lebensfreude nicht verloren hat.
Fazit: Ein mahnendes Zeitzeugnis
Das Interview mit Frank Schöbel und Frank Zander ist mehr als nur ein Gespräch zweier Musik-Legenden. Es ist ein wichtiges Zeitdokument, das die fortbestehende Spaltung unserer Gesellschaft aufzeigt und deutlich macht, wie wenig die politische Elite aus den Fehlern der Vergangenheit gelernt hat. Wenn selbst moderate Stimmen wie Frank Schöbel solch deutliche Worte finden, sollte dies ein Weckruf für unsere politischen Entscheidungsträger sein.

- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik