
Deutsche Industrie im Überlebenskampf gegen chinesische Subventionsflut
Die deutsche Industrie steht vor einer gewaltigen Herausforderung. Laut einer aktuellen Umfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) sehen sich deutsche Industriefirmen einem erbarmungslosen Wettbewerbsdruck durch unfaire Subventionen aus China ausgesetzt. Diese Entwicklung zwingt fast die Hälfte der befragten Unternehmen zu drastischen Maßnahmen wie Entlassungen und ruft Forderungen nach protektionistischen Maßnahmen wie Strafzöllen und einem Verbot des Technologietransfers hervor.
Die Umfrageergebnisse sind ein klares Signal an die Politik, dass es höchste Zeit ist, die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Industrie zu schützen und zu stärken. Über 80 Prozent der befragten Firmen befürworten Strafzölle auf chinesische E-Autos, die von den Subventionen ihres Heimatlandes profitieren und somit den deutschen Markt unter Druck setzen.
Wirtschaftskrieg: Deutsche Unternehmen unter Beschuss
Es ist ein offenes Geheimnis, dass China seine Industrie mit massiven staatlichen Subventionen unterstützt. Diese Praxis verzerrt den globalen Wettbewerb und setzt deutsche Unternehmen unter enormen Druck. Die IW-Umfrage zeigt, dass die deutsche Industrie sich in einem Wirtschaftskrieg befindet, in dem sie ohne angemessene Gegenmaßnahmen auf der Strecke bleiben könnte.
Die Folgen für den Wirtschaftsstandort Deutschland sind gravierend. Nicht nur drohen Arbeitsplatzverluste, sondern auch ein Verlust von technologischem Know-how, da immer mehr deutsche Unternehmen erwägen, ihre Produktion ins Ausland zu verlagern, um den Kostendruck zu mindern.
Die Stimme der Vernunft: Schutzmaßnahmen gefordert
Die deutsche Wirtschaft fordert lautstark Schutzmaßnahmen. Es ist an der Zeit, dass die Politik aufwacht und handelt. Deutschland kann es sich nicht leisten, seine industrielle Basis zu schwächen, da sie das Rückgrat der deutschen Wirtschaft darstellt. Der Ruf nach Strafzöllen und einem Verbot des Technologietransfers ist ein Weckruf für die Bundesregierung, die heimische Industrie vor unfairen Praktiken zu schützen.
Die aktuelle Ampelregierung muss ihre Wirtschaftspolitik überdenken und darf nicht zulassen, dass deutsche Unternehmen dem Wettbewerb aus China schutzlos ausgeliefert sind. Es ist Zeit für eine Politik, die traditionelle Werte wie Fairness und Gleichheit im Wettbewerb hochhält und sich für die Interessen der deutschen Wirtschaft stark macht.
Resümee: Handeln statt Zaudern
Die Ergebnisse der IW-Umfrage sind ein dringender Appell an die Bundesregierung, endlich zu handeln. Es reicht nicht aus, lediglich Lippenbekenntnisse abzugeben oder sich auf halbherzige Maßnahmen zu verlassen. Die deutsche Industrie benötigt einen starken Schutzschild gegen die Subventionspolitik Chinas. Es ist höchste Zeit für konkrete Aktionen, die die deutsche Wirtschaft sichern und Arbeitsplätze erhalten. Nur so kann Deutschland seine Position als führende Wirtschaftsmacht Europas behaupten und für zukünftige Generationen bewahren.
Es ist ein Kampf um die Zukunft der deutschen Industrie, und dieser Kampf darf nicht auf dem Rücken der deutschen Arbeitnehmer und Unternehmen ausgetragen werden. Die Politik muss jetzt handeln, um die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft zu stellen und die deutsche Industrie vor dem chinesischen Drachen zu schützen.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik