Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
06.07.2025
11:37 Uhr

Deutschland am Abgrund: Radikale Reformen oder endgültiger Niedergang?

Die Bundesrepublik taumelt am Rande des Abgrunds – und die neue Große Koalition unter Friedrich Merz scheint den freien Fall eher zu beschleunigen als zu bremsen. Während die Regierung mit wachsender Nervosität auf kritische Medien einprügelt und jeden Widerspruch als "rechts" brandmarkt, formiert sich in der Bevölkerung eine explosive Mischung aus Wut, Verzweiflung und Resignation. Die Frage ist nicht mehr, ob Deutschland noch zu retten ist, sondern ob überhaupt noch jemand den Mut aufbringt, die notwendigen Schritte einzuleiten.

Die bittere Realität eines gescheiterten Staates

Migration außer Kontrolle, Wirtschaft im Sinkflug, Schulden explodieren – die Bilanz der deutschen Politik liest sich wie ein Katastrophenbericht. Noch nie war eine neue Regierung so unbeliebt wie die aktuelle Große Koalition. Doch statt auf die berechtigte Kritik der Bürger einzugehen, reagiert das Establishment mit verschärfter Repression: Kontrolle, Gedankenpolizei, Diffamierung. Wer es wagt, die offensichtlichen Missstände beim Namen zu nennen, wird vor Gericht gezerrt und gesellschaftlich geächtet.

Ein verzweifelter Kommentator brachte es auf den Punkt: Die ständigen Abschiedsgrüße der Auswanderer aus dem sicheren Ausland würden Deutschland nicht besser machen. Tatsächlich haben viele bereits kapituliert und die Hoffnung auf eine bessere Zukunft aufgegeben. Doch was wäre, wenn man tatsächlich den Mut hätte, das Ruder herumzureißen?

Der Rettungsplan: Vier Säulen für Deutschlands Wiederauferstehung

1. Deutschland zuerst – Schluss mit der Weltrettung

Die astronomischen Ausgaben für Entwicklungshilfe, Migration und Ukraine-Unterstützung müssten radikal gekürzt werden. Eine Obergrenze von maximal 10 Milliarden Euro jährlich würde 120 bis 140 Milliarden Euro freisetzen – Geld, das dringend für die eigene Bevölkerung benötigt wird. Doch genau hier zeigt sich die Feigheit der Merz-Regierung: Statt deutsche Interessen zu vertreten, verpulvert man weiterhin Milliarden für fragwürdige Projekte im Ausland.

2. Migrationspolitik mit klarer Kante

Die Forderungen mögen manchen radikal erscheinen, doch sie spiegeln wider, was Millionen Deutsche denken: Keine weiteren kulturfremden Migranten, Arbeitspflicht binnen zwei Monaten oder Ausreise, konsequente Abschiebung von Straftätern samt Familie. Öffentliches Beten und islamistische Demonstrationen gehörten untersagt, Scharia-Recht und extremistischer Islamismus seien mit unserem Lebensstil unvereinbar. Die Religionsfreiheit bliebe dabei unangetastet – Moscheen könnten weiterhin besucht werden, solange dort keine verfassungsfeindlichen Inhalte gepredigt würden.

3. Verteidigungsfähigkeit durch moderne Technologie

Statt Milliarden in veraltete Strukturen zu pumpen, bräuchte die Bundeswehr eine technologische Revolution. Mit modernsten Waffensystemen wie Taurus, Drohnen und Überschallraketen ließe sich eine effektive Verteidigung mit maximal 150 Milliarden Euro und 75.000 Soldaten aufbauen. Ein Krieg nach ukrainischem Vorbild dürfe auf deutschem Boden niemals stattfinden.

4. Wirtschaftswunder 2.0 – Energie, Bürokratie, Staatsquote

Die deutsche Industrie erstickt an hohen Energiepreisen und ausufernder Bürokratie. Alle verfügbaren Energiequellen – einschließlich Atomkraft und Nord Stream – müssten genutzt werden, um die Kosten zu halbieren. Die Staatsquote von über 50 Prozent gehöre binnen zehn Jahren unter 30 Prozent gedrückt. Künstliche Intelligenz könnte dabei helfen, den aufgeblähten Verwaltungsapparat zu verschlanken.

Ein Blick nach Kanada zeige, wie einfach Bürokratie sein könnte: Kreditkartenabrechnung statt Quittungssammelwut, digitale Verwaltung statt Behördenmarathon, minimale Notargebühren statt Abzocke. Doch genau hier würde der Widerstand von CDU, SPD und Grünen am größten sein – zu viele Parteifreunde profitierten vom aufgeblähten Staatsapparat.

Die unbequeme Wahrheit über Deutschlands Zukunft

Mit diesen Maßnahmen ließe sich Deutschland tatsächlich wieder zu einem sicheren, stabilen und wettbewerbsfähigen Land machen. Die Schulen würden sich verbessern, die Städte sicherer werden, Polizei und Rettungsdienste entlastet. Der Staat käme ohne neue Schulden aus – entgegen Merz' gebrochenen Versprechen, die mit dem 500-Milliarden-Sondervermögen für Infrastruktur bereits Makulatur sind.

Schätzungen zufolge würden 60 Prozent der Bevölkerung ein solches Programm sofort unterstützen. Doch die politische Elite klammert sich an ihre Pfründe und treibt das Land lieber in den Abgrund, als echte Reformen anzupacken. Die zunehmende Kriminalität durch Migranten, die explodierende Staatsverschuldung und der wirtschaftliche Niedergang seien direkte Folgen dieser Fehlpolitik – eine Meinung, die nicht nur unsere Redaktion, sondern ein Großteil des deutschen Volkes teilt.

Dostojewski warnte einst: "Die Toleranz wird ein solches Niveau erreichen, dass intelligenten Menschen das Denken verboten wird, um Idioten nicht zu beleidigen." Deutschland hat diesen Punkt längst erreicht. Die Frage ist nur noch, ob das Land den Mut findet, das Ruder herumzureißen – oder ob es sang- und klanglos in der selbstverschuldeten Bedeutungslosigkeit versinkt.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen