
Deutschland: Ein Land der Felder und Wälder
Wer schon einmal aus einem Flugzeug auf Deutschland hinabgeschaut hat, wird gestaunt haben: so viele Wälder und Felder, aber auch Städte und Siedlungen. Doch wie ist Deutschland genau beschaffen? Das Statistische Bundesamt hat nun aktuelle Zahlen veröffentlicht, die ein klares Bild zeichnen.
Überwältigende Vegetationsfläche
Deutschland besteht zu einem Großteil aus Vegetationsfläche. Laut dem Statistischen Bundesamt machen Felder und Wälder rund 83,1 Prozent der Gesamtfläche aus. Davon entfallen 50,3 Prozent auf landwirtschaftlich genutzte Flächen und 29,9 Prozent auf Waldgebiete. Gewässer bedecken lediglich 2,3 Prozent der Fläche Deutschlands.
Siedlungs- und Verkehrsflächen
Siedlungs- und Verkehrsflächen nehmen 14,6 Prozent der Gesamtfläche ein. Dabei gibt es regionale Unterschiede: In Mecklenburg-Vorpommern sind es nur 8,6 Prozent, während Nordrhein-Westfalen mit 23,9 Prozent den höchsten Anteil aufweist. Die Stadtstaaten Berlin, Hamburg und Bremen liegen hierbei erwartungsgemäß weit vorn, mit 70,6 Prozent, 58,6 Prozent und 56,7 Prozent Siedlungs- und Verkehrsfläche.
Der Wald als CO₂-Schleuder?
Obwohl der Wald eine bedeutende Fläche in Deutschland einnimmt, geht es ihm nicht gut. Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) warnte vor wenigen Wochen, dass der deutsche Wald, einst verlässlicher Speicher von Kohlenstoff, nun selbst zur Quelle des Treibhausgases CO₂ geworden sei. Die Auswirkungen der Klimakrise seien deutlich spürbar, was die Erreichung der Klimaziele erschwere.
Veränderungen in der Flächenberechnung
Interessanterweise gab das Statistische Bundesamt an, dass die Gesamtfläche Deutschlands im Jahr 2023 durch methodische Änderungen leicht gewachsen sei. Die Gesamtfläche beträgt nun 35,8 Millionen Hektar, was einem Wachstum von 0,02 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Diese Änderung resultiert aus einer Umstellung der Berechnungsgrundlage in Sachsen-Anhalt sowie weiteren bundesweiten Anpassungen, weshalb Vergleiche mit den Vorjahren nur eingeschränkt möglich sind.
Ein Blick in die Zukunft
Die Tendenz zeigt, dass die Flächen für Siedlungen und Verkehr auf Kosten der Vegetationsfläche wachsen. Dies könnte langfristig negative Auswirkungen auf die Umwelt und das Klima haben. Es ist daher von großer Bedeutung, dass die Politik Maßnahmen ergreift, um diese Entwicklung zu steuern und den Schutz der Vegetationsflächen zu gewährleisten.
Insgesamt zeigt sich, dass Deutschland zwar reich an Feldern und Wäldern ist, jedoch vor großen Herausforderungen steht, die es zu bewältigen gilt. Die aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes bieten einen wichtigen Einblick und sollten als Grundlage für zukünftige Entscheidungen dienen.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik