
Deutschlands fataler Irrweg: Während Frankreich und China auf Kernkraft setzen, träumt Berlin vom grünen Wunder
Die energiepolitische Kluft zwischen Deutschland und seinen internationalen Partnern wird immer größer. Während Frankreich und China mit Nachdruck den Ausbau der Kernenergie vorantreiben, verharrt die Bundesrepublik in ihrer ideologisch geprägten Energiewende-Politik.
Deutsch-französische Entfremdung in der Energiepolitik
Besonders deutlich wird die deutsche Isolation am Beispiel Frankreichs: Unser wichtigster europäischer Partner setzt nicht nur auf den Weiterbetrieb seiner 56 Reaktoren, sondern plant bereits den Bau von sechs bis acht neuen Kraftwerken. Die Grande Nation nähert sich dabei immer stärker an China an - ein Land, das die Kernkraft als Schlüsseltechnologie für seine wirtschaftliche Zukunft betrachtet.
Chinas beeindruckende nukleare Aufholjagd
Die Volksrepublik hat innerhalb weniger Jahrzehnte eine beachtliche Entwicklung hingelegt: Von null auf über 53 Gigawatt installierte Kernkraftkapazität, weitere 23 Gigawatt befinden sich im Bau. Die chinesische Industriekapazität erlaubt mittlerweile den parallelen Bau von bis zu 40 Reaktoren. Bis 2035 soll die installierte Leistung auf über 150 Gigawatt steigen.
Die wirtschaftliche Überlegenheit der Kernkraft
Entgegen der in Deutschland dominierenden Narrative zeigen Studien aus beiden Ländern eindeutig: Kernenergie ist deutlich günstiger als Wind- und Solarstrom - und das bei Berücksichtigung aller Systemkosten. Die OECD geht sogar von zehnfach höheren Gesamtkosten für erneuerbare Energien im Vergleich zur Kernkraft aus.
Die deutsche Energiewende entwickelt sich zunehmend zu einem teuren Irrweg, während unsere internationalen Partner auf bewährte und effiziente Technologien setzen.
Deutschlands selbstverschuldete Isolation
Während sich in der internationalen Gemeinschaft die Erkenntnis durchsetzt, dass ohne Kernenergie weder Klimaschutz noch Versorgungssicherheit zu gewährleisten sind, klammert sich die deutsche Politik verbissen an ihre ideologisch motivierte Energiewende. Die Folgen dieser Politik werden für den Industriestandort Deutschland immer deutlicher spürbar - von steigenden Strompreisen bis zur schwindenden internationalen Wettbewerbsfähigkeit.
Es wird höchste Zeit, dass auch in Deutschland eine faktenbasierte energiepolitische Debatte ohne ideologische Scheuklappen geführt wird. Die Erfolge unserer Nachbarn und Partner sollten uns dabei als Vorbild dienen.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik