
Deutschlands Mittelstand vor dem Kollaps: Wenn die Leistungsträger aufgeben
Die neuesten Zahlen des Ifo-Instituts sollten in Berlin sämtliche Alarmglocken schrillen lassen. Fast jeder fünfte Selbstständige in Deutschland sieht sich gezwungen, sein Geschäft aufzugeben. Ein Fünftel der wirtschaftlichen Rückgrats unserer Nation steht vor dem Aus. Doch statt Rettungsringe zu werfen, scheint die Große Koalition unter Friedrich Merz lieber weiter am Untergang des deutschen Mittelstands zu arbeiten.
Die brutale Realität hinter den Zahlen
Der Geschäftsklimaindex für Soloselbstständige und Kleinstunternehmen stürzte im Oktober auf minus 23,7 Punkte ab. Was sich hinter dieser abstrakten Zahl verbirgt, sind zehntausende Existenzen, die vor dem Nichts stehen. Handwerker, die ihre Werkstätten schließen müssen. Dienstleister, die nach Jahrzehnten aufgeben. IT-Freelancer, die ins Angestelltenverhältnis flüchten.
Besonders alarmierend: Die Geschäftserwartungen brachen um 6,4 Punkte ein und liegen nun bei minus 30,7 Zählern. Das ist kein normaler Konjunkturzyklus mehr. Das ist der Vorbote eines wirtschaftlichen Erdrutsches, der die Fundamente unserer Gesellschaft erschüttert.
Auftragsmangel als Symptom politischen Versagens
46,6 Prozent der befragten Selbstständigen klagen über fehlende Aufträge. Fast die Hälfte! In einem Land, das sich gerne als Wirtschaftslokomotive Europas sieht, hungern die kleinen Unternehmer nach Arbeit. Wie konnte es soweit kommen?
Die Antwort liegt in Jahren verfehlter Politik. Während die vorherige Ampel-Koalition mit ideologischen Experimenten beschäftigt war, vergaß sie die Menschen, die jeden Morgen aufstehen und dieses Land am Laufen halten. Klimaneutralität bis 2045 mag im Grundgesetz stehen, doch was nützt das dem Dachdecker, der keine Aufträge mehr bekommt, weil die Bürger ihr Geld für explodierende Energiekosten ausgeben müssen?
Das 500-Milliarden-Märchen
Die neue Bundesregierung verspricht nun ein 500 Milliarden Euro schweres Sondervermögen für Infrastruktur. Ein gewaltiger Schuldenberg, der kommende Generationen erdrücken wird. Dabei hatte Friedrich Merz noch im Wahlkampf versprochen, keine neuen Schulden zu machen. Die Realität? Weitere Belastungen für den Mittelstand durch höhere Steuern und Abgaben, um diese Luftschlösser zu finanzieren.
Währenddessen kämpfen die wahren Leistungsträger ums nackte Überleben. Die Unsicherheit unter Selbstständigen sei deutlich höher als in der Gesamtwirtschaft, stellt das Ifo-Institut fest. Kein Wunder, wenn die Politik mehr Energie darauf verwendet, Gutverdiener in Sozialwohnungen zur Kasse zu bitten, statt endlich die Rahmenbedingungen für Unternehmer zu verbessern.
Der schleichende Tod des deutschen Unternehmertums
Was wir erleben, ist nicht weniger als die systematische Zerstörung der deutschen Unternehmenskultur. Generationen von Familienbetrieben, die Kriege und Krisen überstanden haben, kapitulieren vor Bürokratie, Überregulierung und politischer Willkür. Die EU-Vorschriften, die das Portemonnaie der Bürger belasten, treffen Selbstständige doppelt hart - als Unternehmer und als Privatpersonen.
Besonders bitter: Während in Deutschland jedes dritte Unternehmen für 2026 Stellenabbau plant, feiert sich die Politik für ihre "Erfolge". Die Realität auf den Baustellen, in den Werkstätten und Büros spricht eine andere Sprache.
Gold als letzter Anker in stürmischen Zeiten
In Zeiten, in denen das Vertrauen in Politik und Papiergeld schwindet, suchen immer mehr Menschen nach stabilen Werten. Physische Edelmetalle wie Gold und Silber haben sich über Jahrhunderte als Krisenwährung bewährt. Während Geschäfte schließen und Existenzen vernichtet werden, behält Gold seinen Wert. Es ist immun gegen politische Experimente und inflationäre Geldpolitik.
Die Geschichte lehrt uns: In Phasen wirtschaftlicher Umbrüche waren es stets die Edelmetalle, die Vermögen sicherten. Kein Wunder, dass kluge Anleger gerade jetzt auf die Beimischung physischer Edelmetalle in ihr Portfolio setzen. Denn eines ist sicher: Auf die Politik können sich Deutschlands Selbstständige nicht mehr verlassen.
- Themen:
- #IFO
- #CDU-CSU
- #Gold
- #Silber
- #Insolvenzen
Finanzielle Selbstverteidigung:So retten Sie Ihr Vermögen
Keine Kreditkarte erforderlich • Keine versteckten Kosten
Ihre Experten im Webinar:

Dominik
Kettner

Dieter
Bohlen

Prof. Dr.
Werner Patzelt

Peter
Hahne

Fürstin
Thurn und Taxis

Jochen
Staiger
Der gläserne Bürger
die Systeme greifen ineinander
Konkrete Lösungen
zum Schutz
15.000€ Gold
zu gewinnen
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik

















