Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
05.05.2025
07:25 Uhr

Deutschlands Schuldenberg wächst: Finanzagentur plant Rekordverschuldung von 390 Milliarden Euro

Die deutsche Staatsverschuldung erreicht neue Dimensionen. Die Bundesfinanzagentur, die für die Kreditaufnahme des Bundes zuständig ist, plant für das laufende Jahr eine gigantische Neuverschuldung von mindestens 390 Milliarden Euro. Ein Betrag, der selbst die Rekordverschuldung während der Finanzkrise in den Schatten stellt und deutlich macht, wie dramatisch die Haushaltslage in Deutschland mittlerweile ist.

Die größte Kreditaufnahme am deutschen Markt

Tammo Diemer, Geschäftsführer der Finanzagentur, bestätigte in einem Gespräch, dass seine Institution der mit Abstand größte Kreditnehmer am deutschen Markt sei. Nur Frankreich und Italien würden im Euroraum ähnlich hohe Summen bewegen. Dabei relativiert er die aktuelle Situation sogar noch: 2023 lag das Emissionsvolumen mit über 500 Milliarden Euro noch deutlich höher - ein erschreckender Rekord in der Geschichte der Bundesrepublik.

Altlasten belasten den Haushalt

Besonders alarmierend: Der Löwenanteil der neuen Kredite wird nicht etwa für Zukunftsinvestitionen verwendet, sondern dient der Refinanzierung bestehender Schulden. Rund 340 Milliarden Euro werden allein benötigt, um fällige Anleihen zu bedienen. Die Ampel-Regierung hat es versäumt, in den vergangenen Jahren eine nachhaltige Haushaltspolitik zu betreiben. Stattdessen wurden immer neue Schulden aufgetürmt.

Neue Anleihestrategien geplant

Die Finanzagentur plant nun, im zweiten Halbjahr neue siebenjährige Bundesanleihen einzuführen. Diese sollen die Lücke zwischen den bestehenden Fünf- und Zehnjahresanleihen schließen. Auch über noch längere Laufzeiten von bis zu 50 oder gar 100 Jahren wird nachgedacht - ein deutliches Zeichen dafür, dass der Staat seine Schulden auf die lange Bank schieben möchte.

Kritische Marktreaktionen

Die Märkte reagieren bereits nervös auf die ausufernde Staatsverschuldung. Die Renditen für zehnjährige Bundesanleihen sind zeitweise deutlich gestiegen - ein klares Warnsignal der Investoren an die Politik. Auch wenn die Finanzagentur beteuert, die Situation im Griff zu haben, zeigt sich hier deutlich: Das Vertrauen in die deutsche Haushaltspolitik bröckelt.

Ein gefährlicher Weg

Die aktuelle Entwicklung ist mehr als besorgniserregend. Während die Ampel-Regierung munter neue Schulden aufnimmt, werden die Lasten auf künftige Generationen abgewälzt. Eine verantwortungsvolle Haushaltspolitik sieht anders aus. Es wird höchste Zeit, dass die Politik zu einer soliden Finanzpolitik zurückkehrt und endlich wieder schwarze Zahlen schreibt.

Hinweis: Die in diesem Artikel bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich der allgemeinen Information und stellen keine Anlageberatung dar. Jeder Anleger ist für seine Investitionsentscheidungen selbst verantwortlich und sollte sich gegebenenfalls von qualifizierten Experten beraten lassen.

Wissenswertes zum Thema

Magazin
04.06.2024
12 Min.

Planwirtschaft Deutschland?

Die aktuelle Politik in Deutschland ist stark durch Subventionen, Bevormundung und Enteignungsgedanken seitens der Regierung geprägt. Wie sehr Deutschland in Richtung Planwirtschaft steuert, lesen Si…
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“