
Die dunklen Muster des Online-Handels: Wie Kunden manipuliert werden
Die Techniken, mit denen Onlinehändler ihre Kunden manipulieren, sind vielfältig und raffiniert. Sie reichen von der Gestaltung der Websites über die Art und Weise, wie Produkte präsentiert werden, bis hin zu den Methoden, mit denen Kunden dazu gebracht werden, Daten preiszugeben oder Abonnements abzuschließen.
Die dunklen Muster des Online-Handels
Immer mehr Unternehmen greifen auf sogenannte „Dark Patterns“ zurück, um ihre Kunden zu beeinflussen. Diese Methoden sind darauf ausgelegt, Kunden unbewusst in eine bestimmte Richtung zu lenken – zum Vorteil des Händlers. Ein Beispiel dafür ist der oft verwendete grüne „Alle Cookies akzeptieren“-Button, der attraktiver wirkt als der kleine graue Button daneben, bei dem man sich durch eine lange Liste der Cookie-Einstellungen klicken muss.
Die rechtliche Grauzone
Obwohl Dark Patterns als unethisch, unlauter und teilweise sogar als betrügerisch kritisiert werden, bewegen sie sich oft in einer rechtlichen Grauzone. Sie loten die Grenze zwischen zulässigem Marketing und unzulässiger Täuschung aus. In den USA hat die Federal Trade Commission bereits gegen Amazon geklagt, weil der Händler Kunden unwissentlich Prime-Abos aufdrängen und die Kündigung bewusst erschweren soll.
Die Rolle der Politik
Da Unternehmen ihren Profit maximieren wollen, werden sie den Einsatz von Dark Patterns nicht von selbst unterlassen. Daher ist es an der Politik, hier regulierend einzugreifen. Mit dem Digital Services Act der EU ist man auf dem richtigen Weg, wenngleich dieser erst 2024 umgesetzt werden soll. In Deutschland greifen laut einer Studie der EU-Kommission 77 Prozent der meistbesuchten Webseiten auf irreführende Buttons zurück.
Schutz vor Dark Patterns
Um sich vor Dark Patterns zu schützen, ist es wichtig, die Muster dieser Manipulation zu erkennen. Dazu gehört, sich bewusst zu machen, wo überall die Gefahren lauern, und sich die Zeit zu nehmen, Dinge bewusster anzuschauen. Zudem sollte man Ruhe bewahren und vor allem genau lesen, um sich vor Dark Patterns zu schützen.
Die Zukunft der Dark Patterns
Es ist zu erwarten, dass das Thema Dark Patterns in Zukunft noch stärker in den Fokus rücken wird. Angesichts der zunehmenden Digitalisierung und der wachsenden Bedeutung des Online-Handels ist es wichtig, dass Verbraucher sich der Tricks und Methoden bewusst sind, mit denen sie manipuliert werden können. Nur so können sie sich effektiv davor schützen und bewusste Entscheidungen treffen.
Es bleibt zu hoffen, dass die Politik ihre Verantwortung wahrnimmt und geeignete Maßnahmen ergreift, um Verbraucher vor den dunklen Mustern des Online-Handels zu schützen.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik