
Die grüne Energiepolitik und ihre Folgen: Deutschlands selbstgemachte Misere
Die aktuelle Energiekrise in Deutschland veranschaulicht die katastrophalen Auswirkungen der grünen Energiepolitik. Die Abschaltung der günstigen Kernenergie, einst eine zuverlässige und wirtschaftlich tragfähige Energiequelle, hat zu steigenden Strompreisen und einer unsicheren Energieversorgung geführt. Nun soll ein sogenannter "Industriestrompreis" die Misere beheben. Doch wer wird am Ende die Zeche zahlen? Die Antwort ist klar: Der Mittelstand.
Subventionen als Lösungsansatz?
Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann, ein vehementer Befürworter der Abschaltung von Kernkraftwerken, schlägt nun vor, einen "Industriestrompreis" einzuführen. Dieser würde im Grunde genommen Subventionen bedeuten. Sein Bundesland ist stark von der aktuellen Energiekrise betroffen, mit zahlreichen Industrieunternehmen, die ihre Fabriken schließen müssen.
Aber auch der Mittelstand, der bisher jeden grünen Unsinn mitgetragen hat, fordert nun einen "gedeckelten" Strompreis. Es ist offensichtlich, dass die hohen Energiekosten, die durch die grüne Energiepolitik verursacht wurden, nicht mehr tragbar sind.
Die Wahrheit über erneuerbare Energien
Es ist wichtig zu verstehen, dass Strom aus Wind und Sonne teuer ist. Die oft zitierten Nord-Süd-Leitungen werden daran nichts ändern. Wenn kein Wind an den Küsten weht, gibt es keinen Strom im Land. Die Energie muss dann teuer bei unseren Nachbarn eingekauft werden.
Der Normalbürger zahlt den Preis
Die Kosten für diese grüne Energiepolitik müssen letztendlich bezahlt werden. Und wer bleibt bei all den Ausnahmen der Zahler? Der Otto Normalbürger. Er wird dank seines "CO2-Gewissens" gnadenlos gemolken.
Es ist an der Zeit, dass wir die grüne Energiepolitik kritisch hinterfragen und uns auf wirtschaftlich tragfähige und zuverlässige Energiequellen besinnen. Die aktuelle Energiekrise in Deutschland zeigt deutlich, dass die grüne Energiepolitik nicht nur teuer, sondern auch ineffizient und unzuverlässig ist.
Es ist an der Zeit, dass wir uns von ideologisch motivierten Entscheidungen verabschieden und stattdessen pragmatische und wirtschaftlich sinnvolle Lösungen verfolgen. Die deutsche Wirtschaft und der Mittelstand dürfen nicht die Leidtragenden einer verfehlten Energiepolitik sein.
Die aktuelle Energiekrise ist eine selbstgemachte Misere. Es ist an der Zeit, dass wir die Verantwortung dafür übernehmen und die notwendigen Veränderungen vornehmen, um eine sichere und wirtschaftlich tragfähige Energieversorgung in Deutschland zu gewährleisten.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik