
Die Illusion des "grünen Wirtschaftswunders": Deutsche Windkraftbranche in der Krise
Die deutsche Windkraftbranche scheint in Schwierigkeiten zu geraten, trotz der politischen Rhetorik eines angeblichen "grünen Wirtschaftswunders". Dies unterstreicht die Diskrepanz zwischen politischen Wunschvorstellungen und wirtschaftlichen Realitäten.
Deindustrialisierung trifft auch Öko-Industrie
Die Politik, insbesondere die sogenannte Klima-Einheitsfront aus CDU/CSU, SPD, Grünen, FDP und Linke, setzt auf eine "Energiewende", die sich hauptsächlich auf die unzuverlässigen Solar- und Windkraftwerke stützt. Ein durch Steuern und Abgaben finanziertes Umverteilungssystem soll fossile Brennstoffe verteuern und "erneuerbare" Energien subventionieren. Doch das Ergebnis ist alles andere als zufriedenstellend. Deutschland hat im internationalen Vergleich die höchsten Strompreise.
Bürokratische Hürden und sinkende Wettbewerbsfähigkeit
Das bürokratische Umfeld in Deutschland und die sinkende internationale Wettbewerbsfähigkeit durch stark steigende Preise, zu denen der Energiesektor maßgeblich beiträgt, machen den Traum des "grünen Wirtschaftswunders" zunichte. Ein aktueller Bericht weist auf die "Deindustrialisierung in Bereichen der Energiewende" hin, da die Politik, gelinde gesagt, zu inkompetent agiert. Zwar steigt die Nachfrage nach Windkraftwerken und Solarpanelen, doch das inländische Angebot kann mit dem aus China preislich einfach nicht konkurrieren. Dieser Misserfolg ist der politischen Klima-Einheitsfront zuzuschreiben.
Wirtschaftliche Realität versus politisches Wunschdenken
Die künstliche Verteuerung von Energie bringt nicht nur die deutsche Volkswirtschaft insgesamt ins Straucheln, sondern insbesondere auch jene Branchen, die man eigentlich hätte fördern wollen. Ideologien waren noch nie gute Ratgeber für eine erfolgreiche Wirtschaftspolitik, da sie die tatsächlichen Bedürfnisse der Unternehmen ignorieren. Für ein an Rohstoffen armes Land, das auf die Verarbeitung und Veredelung zu Exportzwecken setzt, ist eine solche destruktive Wirtschaftspolitik Gift.
Es ist an der Zeit, dass die Politik ihre ideologischen Scheuklappen ablegt und die wirtschaftlichen Realitäten anerkennt. Die deutsche Wirtschaft, insbesondere die Windkraftbranche, braucht pragmatische, effektive Lösungen, keine utopischen grünen Träume.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik