
Die unterschätzte mathematische Brillanz des alten China
In der westlichen Welt wird oft der Eindruck erweckt, als sei die Geschichte der Mathematik eine Domäne europäischer Gelehrter, doch ein Blick in die fernöstliche Vergangenheit offenbart eine tief verwurzelte und hochentwickelte mathematische Tradition im alten China. Das "Zhoubi suanjing", eines der ältesten Mathematikbücher Chinas, dessen Ursprünge möglicherweise bis ins elfte Jahrhundert vor Christus zurückreichen, ist ein schlagender Beweis für die weitreichenden mathematischen Erkenntnisse, die lange vor der westlichen Einflussnahme existierten.
Das Gougu-Theorem – Mehr als nur der Satz des Pythagoras
Das "Zhoubi suanjing" enthält unter anderem das Gougu-Theorem, das der westlichen Welt als Satz des Pythagoras bekannt ist. Diese Entdeckung stellt die verbreitete Annahme in Frage, dass die Chinesen vor der Ankunft der Jesuiten im 16. Jahrhundert keine vergleichbaren mathematischen Kenntnisse besessen hätten. Es zeigt, dass die Chinesen bereits Jahrhunderte zuvor ein tiefes Verständnis für mathematische Prinzipien hatten, das sie unabhängig von europäischen Einflüssen entwickelten.
Europäische Arroganz widerlegt
Eine verbreitete Version der Geschichte behauptet, dass erst mit der Übersetzung von Euklids "Elementen" in die chinesische Sprache fortschrittliche Mathematikmethoden in China Einzug hielten. Diese eurozentrische Sichtweise wird durch die Erkenntnisse über das "Zhoubi suanjing" und andere historische Dokumente widerlegt. Es ist ein Zeugnis der Ignoranz, die in der Vergangenheit die Leistungen anderer Kulturen herabgewürdigt hat.
Ein Appell an die Wahrheit
Es ist unsere Pflicht, die Wahrheit über die Geschichte der Mathematik zu verbreiten und anzuerkennen, dass das Wissen nicht nur aus dem Westen stammte. Die chinesische Mathematik, mit ihren eigenen Methoden und Theoremen, verdient Anerkennung und Respekt. Es ist an der Zeit, die Narrative zu korrigieren und die vergessenen mathematischen Erkenntnisse des alten China ins rechte Licht zu rücken.
Fazit
Die Geschichte der Mathematik ist reich und vielfältig. Sie umfasst Beiträge von Kulturen aus der ganzen Welt, und das alte China ist ein herausragendes Beispiel für eine solche Quelle des Wissens. Die Entdeckungen und Errungenschaften chinesischer Mathematiker müssen in die Erzählungen der mathematischen Geschichte integriert werden, um ein vollständigeres und gerechteres Bild der menschlichen Entwicklung zu schaffen. Die Anerkennung der Leistungen des alten China in der Mathematik ist ein Schritt hin zu einer echten Wertschätzung globaler intellektueller Beiträge.
Die Geschichte der Mathematik ist nicht nur ein Spiegelbild der Vergangenheit, sondern auch ein Fundament, auf dem wir die Zukunft des Wissens aufbauen. Lassen Sie uns also die Wahrheit ehren und die vergessenen mathematischen Erkenntnisse des alten China als Teil unseres reichen kulturellen Erbes anerkennen.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik