Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
07.05.2025
07:41 Uhr

Digitaler Euro: EZB treibt Überwachungswährung mit Hochdruck voran

Die Europäische Zentralbank (EZB) forciert die Entwicklung des digitalen Euros mit besorgniserregender Geschwindigkeit. In einer neuen Phase des umstrittenen Projekts wurden nun 70 private Unternehmen ausgewählt, die den digitalen Zentralbankeuro auf seine Funktionalität testen sollen. Ein Schritt, der die Bürger aufhorchen lassen sollte.

Deutschland als Versuchslabor für digitales Zentralbankgeld

Besonders alarmierend ist die starke deutsche Beteiligung an diesem fragwürdigen Experiment: Mehr als ein Drittel der ausgewählten Unternehmen stammt aus der Bundesrepublik. Namhafte Konzerne wie SAP Fioneer Solutions, Infineon Technologies und der Deutsche Sparkassen- und Giroverband haben sich bereitwillig in den Dienst dieser zweifelhaften Entwicklung gestellt.

Totale Kontrolle durch programmierbare Zahlungen

Die wahren Absichten hinter dem Projekt werden in den technischen Details erkennbar: So sollen "bedingte Zahlungen" möglich sein - Transaktionen, die nur unter bestimmten Voraussetzungen ausgeführt werden. Ein perfektes Instrument zur Kontrolle und Steuerung des Bürgerverhaltens durch die staatlichen Institutionen.

Während Trump bremst, gibt Europa Vollgas

Während die USA unter der neuen Trump-Administration die Entwicklung des digitalen Dollars bewusst verlangsamen, prescht die EU mit ihrer Agenda voran - ungeachtet der massiven Bedenken aus Bevölkerung und Wirtschaft. Die EZB plant noch in diesem Jahr die Veröffentlichung erster Testergebnisse.

Der gläserne Bürger als Endziel

Besonders kritisch zu sehen ist die geplante Verknüpfung mit dem Postsystem: Jeder Bürger soll in Postfilialen eine "digitale Euro-Geldbörse" eröffnen können. Was als Maßnahme für "finanzielle Inklusion" verkauft wird, ist in Wahrheit ein weiterer Schritt zur lückenlosen Überwachung aller Finanztransaktionen.

Fazit: Freiheit in Gefahr

Die systematische Einführung des digitalen Euros markiert einen gefährlichen Wendepunkt für die finanzielle Selbstbestimmung der Bürger. Die Möglichkeit, Zahlungen zu programmieren und zu kontrollieren, öffnet der staatlichen Bevormundung Tür und Tor. Mehr denn je erscheint physisches Gold als sicherer Hafen der persönlichen Freiheit.

Wichtiger Hinweis: Dieser Artikel dient ausschließlich der Information und stellt keine Anlageberatung dar. Jeder Anleger ist für seine Investitionsentscheidungen selbst verantwortlich und sollte sich umfassend informieren.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“