
Digitaler Euro: EZB treibt Überwachungswährung mit Hochdruck voran
Die Europäische Zentralbank (EZB) forciert die Entwicklung des digitalen Euros mit besorgniserregender Geschwindigkeit. In einer neuen Phase des umstrittenen Projekts wurden nun 70 private Unternehmen ausgewählt, die den digitalen Zentralbankeuro auf seine Funktionalität testen sollen. Ein Schritt, der die Bürger aufhorchen lassen sollte.
Deutschland als Versuchslabor für digitales Zentralbankgeld
Besonders alarmierend ist die starke deutsche Beteiligung an diesem fragwürdigen Experiment: Mehr als ein Drittel der ausgewählten Unternehmen stammt aus der Bundesrepublik. Namhafte Konzerne wie SAP Fioneer Solutions, Infineon Technologies und der Deutsche Sparkassen- und Giroverband haben sich bereitwillig in den Dienst dieser zweifelhaften Entwicklung gestellt.
Totale Kontrolle durch programmierbare Zahlungen
Die wahren Absichten hinter dem Projekt werden in den technischen Details erkennbar: So sollen "bedingte Zahlungen" möglich sein - Transaktionen, die nur unter bestimmten Voraussetzungen ausgeführt werden. Ein perfektes Instrument zur Kontrolle und Steuerung des Bürgerverhaltens durch die staatlichen Institutionen.
Während Trump bremst, gibt Europa Vollgas
Während die USA unter der neuen Trump-Administration die Entwicklung des digitalen Dollars bewusst verlangsamen, prescht die EU mit ihrer Agenda voran - ungeachtet der massiven Bedenken aus Bevölkerung und Wirtschaft. Die EZB plant noch in diesem Jahr die Veröffentlichung erster Testergebnisse.
Der gläserne Bürger als Endziel
Besonders kritisch zu sehen ist die geplante Verknüpfung mit dem Postsystem: Jeder Bürger soll in Postfilialen eine "digitale Euro-Geldbörse" eröffnen können. Was als Maßnahme für "finanzielle Inklusion" verkauft wird, ist in Wahrheit ein weiterer Schritt zur lückenlosen Überwachung aller Finanztransaktionen.
Fazit: Freiheit in Gefahr
Die systematische Einführung des digitalen Euros markiert einen gefährlichen Wendepunkt für die finanzielle Selbstbestimmung der Bürger. Die Möglichkeit, Zahlungen zu programmieren und zu kontrollieren, öffnet der staatlichen Bevormundung Tür und Tor. Mehr denn je erscheint physisches Gold als sicherer Hafen der persönlichen Freiheit.
Wichtiger Hinweis: Dieser Artikel dient ausschließlich der Information und stellt keine Anlageberatung dar. Jeder Anleger ist für seine Investitionsentscheidungen selbst verantwortlich und sollte sich umfassend informieren.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik