
Diplomatischer Eklat: Panama weist US-Ansprüche auf kostenlose Kanalnutzung scharf zurück
In einer dramatischen Zuspitzung der diplomatischen Spannungen zwischen den Vereinigten Staaten und Panama ist ein heftiger Streit um die Nutzung des strategisch wichtigen Panama-Kanals entbrannt. Der panamesische Präsident José Raúl Mulino bezeichnete die jüngsten Behauptungen der US-Regierung als dreiste Lügen - ein Vorwurf, der die ohnehin angespannte Situation weiter verschärft.
Trumps aggressive Rhetorik verschärft die Krise
Die Situation eskalierte, nachdem das US-Außenministerium fälschlicherweise behauptete, Panama hätte einer kostenlosen Durchfahrt amerikanischer Kriegsschiffe zugestimmt. Eine Behauptung, die Präsident Mulino als "schlichtweg unerträglich" zurückwies. Der Konflikt wird zusätzlich durch Donald Trumps markige Ankündigung befeuert, den Kanal "zurückzuholen" - eine Äußerung, die deutlich macht, wie sehr sich die amerikanische Außenpolitik von diplomatischen Gepflogenheiten entfernt hat.
Chinesischer Einfluss als vorgeschobenes Argument
Besonders bemerkenswert erscheint die fadenscheinige Argumentation der US-Seite bezüglich eines angeblich wachsenden chinesischen Einflusses. US-Außenminister Marco Rubio nutzte dieses Narrativ bei seinem jüngsten Besuch in Panama, um Druck auf die Regierung auszuüben. Eine durchsichtige Strategie, die offenbar darauf abzielt, die legitimen Souveränitätsrechte Panamas zu untergraben.
Die wahren Hintergründe des Konflikts
Der Streit offenbart einmal mehr die problematische Tendenz der US-Administration, internationale Vereinbarungen nach Belieben neu interpretieren zu wollen. Der Panama-Kanal, der seit 1999 vollständig unter panamesischer Kontrolle steht, wird von der unabhängigen Panama Canal Authority verwaltet, die eine faire und neutrale Preispolitik für alle Nutzer garantiert.
"Warum basiert eine wichtige institutionelle Erklärung der US-Außenpolitik auf einer Unwahrheit?" - Diese Frage Mulinos trifft den Kern der Problematik.
Historische Dimension und aktuelle Bedeutung
Die Auseinandersetzung wirft ein grelles Licht auf das neo-koloniale Gebaren der US-Administration. Der Kanal, einst von amerikanischen Ingenieuren erbaut und bis 1999 unter US-Kontrolle, ist heute ein Symbol panamesischer Souveränität. Die aktuellen Entwicklungen zeigen einmal mehr, wie wichtig es ist, sich gegen ungerechtfertigte Einflussnahme zur Wehr zu setzen.
Während die jährlich etwa 40 US-Kriegsschiffe nur einen Bruchteil des Kanalverkehrs ausmachen, scheint die Biden-Administration dem Beispiel ihres Vorgängers zu folgen und internationale Beziehungen nach dem Motto "America First" zu gestalten - ein Ansatz, der die globale Stabilität gefährdet und traditionelle Bündnisse belastet.
- Themen:
- #Banken

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik