
Diplomatisches Tauziehen: Mysteriöse Friedensgespräche in Istanbul werfen Fragen auf
Die für Donnerstag anberaumten Friedensgespräche zwischen Russland und der Ukraine in Istanbul sind weiterhin von zahlreichen Unklarheiten umgeben. Während der ukrainische Präsident Selensky seine persönliche Teilnahme bereits zugesagt hat, hält sich die russische Seite noch bedeckt. Die westlichen Medien suggerieren zwar eine Zusage Putins, doch dafür gibt es bislang keinerlei Belege.
US-Präsident Trump erhöht den Druck
Eine interessante Wendung nimmt die Situation durch das Eingreifen von US-Präsident Trump. Sein Sondergesandter Stephen Witkoff stellte beiden Konfliktparteien ein klares Ultimatum: Entweder es komme zu direkten Gesprächen, oder die USA würden sich komplett aus dem Vermittlungsprozess zurückziehen. "Dies ist nicht unser Krieg", betonte Witkoff gegenüber Breitbart, "aber wir wollen helfen, ihn zu beenden."
Europäische Truppenpläne sorgen für Irritationen
Für zusätzliche Spannungen sorgt die Diskussion um eine mögliche Stationierung westlicher Truppen in der Ukraine. Der US-Sondergesandte Kellogg brachte einen Plan ins Spiel, der die Stationierung einer "Euro-Troika" - bestehend aus britischen, französischen, deutschen und polnischen Kontingenten - westlich des Dnjepr vorsieht. Polen hat diesem Vorschlag bereits eine klare Absage erteilt.
Deutsche Bundesregierung mit fragwürdigen Drohgebärden
Besonders befremdlich erscheint das Verhalten der deutschen Bundesregierung. Bundeskanzler Merz und seine Minister drohen bereits vorab mit verschärften Sanktionen, falls die Gespräche scheitern sollten. Dies wirkt angesichts der Tatsache, dass das Handelsblatt zeitgleich über die Erschöpfung des EU-Sanktionspotentials berichtet, wenig durchdacht.
Türkei hält sich bedeckt
Das türkische Außenministerium teilte mit, dass noch kein offizielles Programm für die Verhandlungen vorliege. Diese diplomatische Zurückhaltung lässt Raum für Spekulationen über den tatsächlichen Charakter der geplanten Gespräche.
Die kommenden Tage werden zeigen, ob die Verhandlungen tatsächlich zu einer Deeskalation des Konflikts beitragen können. Viel wird davon abhängen, ob die beteiligten Parteien bereit sind, von ihren Maximalforderungen abzurücken und echte Kompromisse einzugehen.
Haftungsausschluss: Dieser Artikel dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Jeder Leser ist für seine eigenen Anlageentscheidungen selbst verantwortlich und sollte sich gegebenenfalls professionelle Beratung einholen.
- Themen:
- #CDU-CSU

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik