
EU-Kommission: Neue Klimapläne mit totalitärem Ansatz?
In einem jüngsten Schritt hat die EU-Kommission neue Leitlinien für ihre Klimaanpassungsstrategien und -pläne veröffentlicht. Diese Richtlinien, die einen stark autoritären Charakter aufweisen, zielen darauf ab, die 27 EU-Mitgliedstaaten bei der Aktualisierung und Umsetzung ihrer nationalen Klimaanpassungsstrategien zu unterstützen. Der Vizepräsident der EU-Kommission, Frans Timmermans, der für den europäischen Grünen Deal verantwortlich ist, betont die Notwendigkeit, sowohl die Maßnahmen zur Eindämmung des Klimawandels als auch die Anpassungsstrategien zu verstärken.
Die neue Agenda der EU-Kommission
Die neuen Leitlinien der EU-Kommission betonen die Dringlichkeit der Anpassung an die Auswirkungen des Klimawandels, wie sie im jüngsten Bericht des Weltklimarates (IPCC) der Vereinten Nationen hervorgehoben wird. Die Kommission beabsichtigt, die Mitgliedstaaten zu stärken, um einen "gesamtstaatlichen, koordinierten Ansatz" in der Gestaltung der Klimaanpassungspolitik zu verfolgen. Dieser Ansatz sollte ein "Mainstreaming" von Klimaanpassungsmaßnahmen auf allen politischen Ebenen umfassen, um das im europäischen Grünen Deal definierte Ziel zu erreichen, dass Europa bis 205 der erste klimaneutrale Kontinent der Welt sein soll.
Kritische Stimmen
Obwohl diese Pläne auf den ersten Blick lobenswert erscheinen mögen, gibt es auch kritische Stimmen. Einige Beobachter sehen in den neuen Leitlinien einen "Rundumschlag mit geradezu totalitärem Ansatz". Sie argumentieren, dass die Voraussetzung der auf den Green Deal ausgerichteten EU-Politik äußerst fragwürdig ist: Der menschengemachte Klimawandel als die Katastrophe unserer Zeit ist lediglich eine modellierte Hypothese, die eben gerade nicht wissenschaftlich belegbar ist. Außerdem wird bemängelt, dass die Pläne der EU-Kommission eine stärkere Rolle des öffentlichen Sektors erfordern, um die Gesellschaft besser auf die sich verschärfenden Auswirkungen des Klimawandels vorzubereiten und um notwendige nachhaltige Investitionen zu fördern.
Traditionelle Werte und wirtschaftliche Stabilität
Die Kritik an den neuen Leitlinien der EU-Kommission ist ein weiteres Beispiel dafür, wie wichtig es ist, traditionelle Werte und die wirtschaftliche Stabilität der Länder zu wahren. Während der Klimawandel zweifellos eine Herausforderung darstellt, die angegangen werden muss, ist es ebenso wichtig, die Auswirkungen solcher Maßnahmen auf die Wirtschaft und die Bürger zu berücksichtigen. Es ist essentiell, einen ausgewogenen Ansatz zu finden, der sowohl den Klimaschutz als auch die wirtschaftliche Stabilität und das Wohl der Bürger berücksichtigt.
Gold als sichere Anlage in unsicheren Zeiten
In Zeiten, in denen politische Entscheidungen und wirtschaftliche Unsicherheiten vorherrschen, kann die Investition in Edelmetalle wie Gold eine sichere Anlageoption darstellen. Gold hat sich im Laufe der Geschichte als stabiler Wertspeicher erwiesen und kann dazu beitragen, das Vermögen in unsicheren Zeiten zu schützen.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik