Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü
04.11.2025
08:20 Uhr

Europas Abstieg: Investoren wenden sich ab – Deutschland verliert den Anschluss

Die Zeichen stehen auf Sturm für Europa. Während die neue Große Koalition unter Friedrich Merz noch von wirtschaftlichem Aufschwung träumt, sprechen internationale Investoren bereits eine andere Sprache. Der Chef der DZ Bank, Cornelius Riese, musste nach dem jüngsten IWF-Treffen in Washington eingestehen, was viele schon lange befürchten: Der alte Kontinent verliert dramatisch an Attraktivität.

Das verpasste Momentum

Besonders bitter wiegt die Erkenntnis, dass Deutschland seine Chance bereits verspielt haben könnte. "Bei Deutschland hat das positive Momentum, das wir im Frühsommer gespürt haben, nachgelassen", konstatierte Riese ernüchternd. Man befinde sich nun in einer "Phase der Ernüchterung", während die Ungeduld der Investoren stetig zunehme.

Diese Einschätzung wird von Joyce Chang, Researchleiterin bei J.P. Morgan, noch verschärft. Im April hätten Investoren noch ernsthaft über eine Verlagerung ihrer Investments von den USA nach Europa nachgedacht. Doch diese goldene Gelegenheit sei nun endgültig verstrichen. Die Kapitalströme fließen wieder zurück über den Atlantik – in die USA, wo Donald Trump mit seiner America-First-Politik trotz aller Proteste offenbar die besseren Rahmenbedingungen schafft.

Frankreichs Sonderrolle im Niedergang

Während Deutschland noch mit relativer Zurückhaltung betrachtet wird, scheint Frankreich bereits vollends abgeschrieben. Die skeptischen Blicke auf unseren westlichen Nachbarn hätten sich in den vergangenen Monaten deutlich verstärkt, so die Analyse aus dem Hause DZ Bank. Ein vernichtendes Urteil für die Grande Nation, die sich einst als Motor Europas verstand.

Die unbequeme Wahrheit über Deutschlands Versagen

Was Riese diplomatisch als "Vertrauensvorschuss" bezeichnet, den es nun einzulösen gelte, ist in Wahrheit ein Armutszeugnis für die deutsche Politik. Investoren verlangen konkrete Reformen und greifbare Infrastrukturprojekte – keine ideologischen Luftschlösser oder grüne Träumereien. Das neue 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen der Merz-Regierung mag auf dem Papier beeindruckend klingen, doch es ist nichts anderes als eine weitere Schuldenlast für kommende Generationen.

Die im Grundgesetz verankerte Klimaneutralität bis 2045 wird die Inflation weiter anheizen und den Standort Deutschland noch unattraktiver machen. Merz' Versprechen, keine neuen Schulden aufzunehmen, entpuppt sich bereits jetzt als hohle Phrase – ein weiterer Vertrauensbruch in einer langen Reihe politischer Enttäuschungen.

Der Preis der Fehlpolitik

Während internationale Investoren ihre Gelder abziehen, kämpft Deutschland mit hausgemachten Problemen. Die Kriminalität erreicht Rekordniveau, die Infrastruktur verfällt, und die Energiepreise explodieren. Statt diese drängenden Probleme anzugehen, verliert sich die Politik in ideologischen Grabenkämpfen und Symbolpolitik.

"Es liegt jetzt an uns, den verbliebenen Vertrauensvorschuss einzulösen und die Stimmung wieder zu drehen", mahnt Riese. Doch wie soll das gelingen, wenn die politische Klasse weiterhin gegen die Interessen der eigenen Bevölkerung regiert?

Gold als sicherer Hafen

In Zeiten, in denen selbst die zweitgrößte deutsche Bank eingestehen muss, dass Investoren das Vertrauen in Europa verlieren, gewinnen traditionelle Wertanlagen wieder an Bedeutung. Während Aktien und Anleihen unter der politischen Unsicherheit leiden, bieten physische Edelmetalle wie Gold und Silber einen bewährten Schutz vor den Folgen verfehlter Politik.

Die Flucht der Investoren aus Europa ist mehr als nur eine temporäre Stimmungsschwankung – sie ist das Symptom einer tiefgreifenden Vertrauenskrise. Wer sein Vermögen schützen will, sollte nicht darauf warten, dass die Politik endlich zur Vernunft kommt. Die Geschichte lehrt uns: In Krisenzeiten bewähren sich echte Werte, nicht politische Versprechen.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen