
FDP: Koalition wird nicht an Rentenfrage zerbrechen, sondern an Wirtschaftspolitik
Die Unzufriedenheit innerhalb der Ampelkoalition ist groß, doch laut dem FDP-Generalsekretär Bijan Djir-Sarai wird die Koalition nicht wegen der Rentenfrage scheitern. In einem Interview mit ntv betonte Djir-Sarai, dass die Rentenpolitik zwar ein wichtiger Bestandteil der wirtschaftlichen Entwicklung sei, jedoch nicht der Hauptgrund für ein mögliches Scheitern der Koalition. Viel mehr Sorgen bereite die schlechte Wirtschaftsentwicklung des Landes.
Wirtschaftliche Herausforderungen im Fokus
Djir-Sarai erklärte, dass steigende Beitragssätze im Rentensystem die Menschen in Deutschland finanziell belasten würden. „Wenn die Beiträge steigen, haben die Menschen konkret weniger netto zur Verfügung,“ so der FDP-Generalsekretär. Dies würde sich negativ auf die wirtschaftliche Entwicklung auswirken. Er betonte, dass die Liberalen konkrete Veränderungen im Rentenpaket II anstreben, jedoch keine voreiligen Festlegungen treffen möchten, die zu höheren Beiträgen führen könnten.
Dringlichkeit wirtschaftlicher Reformen
Der FDP-Generalsekretär drängte darauf, die in der Regierung beschlossenen Eckpunkte einer Wirtschaftsinitiative schnell umzusetzen. „Man kann jetzt nicht abwarten und nach der nächsten Bundestagswahl schauen, was notwendig ist,“ sagte Djir-Sarai. „Wenn man nächstes Jahr wieder den Aufschwung haben will oder eine positivere wirtschaftliche Entwicklung, dann müssen die Maßnahmen jetzt erfolgen.“
Djir-Sarai kritisierte, dass diese Reformen schon früher hätten angepackt werden müssen. „Umso wichtiger ist es, dass man jetzt rasch handelt und dass eine echte Wirtschaftswende kommt,“ so der FDP-Generalsekretär. Angesichts der Steuerpläne der SPD zeigte er sich irritiert. Die SPD-Co-Vorsitzende Saskia Esken hatte sich für eine Erhöhung des Spitzensteuersatzes und der Reichensteuer eingesetzt, was Djir-Sarai als problematisch ansieht.
Deutschland als Hochsteuerland
Djir-Sarai verwies auf den Status Deutschlands als Hochsteuerland. „Nirgendwo sind die Steuern und Belastungen für die Menschen, für die Betriebe, für die Unternehmen so hoch wie in Deutschland,“ sagte er. „Wir wissen, dass die Steuern in Deutschland allein jetzt schon dazu führen, dass der Wirtschaftsstandort Deutschland einen riesigen Nachteil hat.“ Die Steuerschraube erneut „nach oben“ zu drehen, halte er für problematisch.
Die Aussagen von Djir-Sarai verdeutlichen die tiefen Gräben innerhalb der Ampelkoalition, besonders in wirtschaftspolitischen Fragen. Während die SPD auf höhere Steuern setzt, fordert die FDP dringend notwendige wirtschaftliche Reformen und eine Entlastung der Bürger. Es bleibt abzuwarten, ob die Koalition diese Differenzen überwinden kann oder ob die wirtschaftlichen Herausforderungen letztlich zum Scheitern führen werden.
- Themen:
- #FDP
- #SPD
- #Steuern
- #Wirtschaftspolitik

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik