
Forsa-Umfrage: Ampel-Koalition verliert ein Viertel ihrer Wähler
Die Ampel-Koalition in Deutschland scheint die Unterstützung der Wählerschaft zu verlieren. Laut einer aktuellen Forsa-Umfrage hat die Regierungskoalition ein Viertel ihrer Wähler verloren. Bei einer hypothetischen Bundestagswahl im August käme die Koalition nur noch auf 39 Prozent der Stimmen, im Vergleich zu den 52 Prozent, die sie bei der Bundestagswahl im September 2021 erzielt hatte.
Vertrauensverlust in die Ampel-Koalition
Die sogenannte "Fortschritts-Koalition", bestehend aus SPD, Grünen und FDP, scheint das Vertrauen der Wähler verloren zu haben. Laut Forsa-Umfrage hätten sie zur Mitte der Legislaturperiode ein Viertel ihrer Wähler verloren. Ein alarmierender Trend für die Regierungskoalition, die sich auf die Unterstützung der Bevölkerung verlassen muss, um effektiv regieren zu können.
AfD im Aufwind
Interessanterweise zeigt die Umfrage auch, dass die AfD weiter im Aufwind ist. Bei einer Bundestagswahl im August würde die CDU mit 25 Prozent der Wählerstimmen die stärkste Partei sein, dicht gefolgt von der AfD mit 21 Prozent. Die SPD würde 17 Prozent, die Grünen 15 Prozent und die FDP nur sieben Prozent der Stimmen erhalten. Die Linke käme auf nur vier Prozent.
Wählerunzufriedenheit und Nichtbeteiligung
Die Umfrage zeigt auch eine hohe Wählerunzufriedenheit. 28 Prozent der Wähler würden sich bei einer aktuellen Bundestagswahl gar nicht beteiligen. Dies ist ein Zeichen dafür, dass viele Deutsche das Vertrauen in die politischen Parteien verloren haben und sich von der politischen Landschaft entfremdet fühlen.
Kritik an der Regierung
Die Ergebnisse der Umfrage sind ein klares Zeichen dafür, dass die aktuelle Regierungskoalition ihre Politik überdenken sollte. Der Verlust von 25 Prozent der Wählerstimmen ist ein deutliches Zeichen für die Unzufriedenheit der Bevölkerung mit der aktuellen Politik. Es ist an der Zeit, dass die Regierung auf die Bedenken und Wünsche der Bevölkerung eingeht und ihre Politik entsprechend anpasst.
Die Wähler haben gesprochen, und es ist klar, dass sie eine Veränderung wollen. Es bleibt abzuwarten, ob die Ampel-Koalition auf diese Signale reagieren wird oder ob sie weiterhin ihre derzeitige Politik verfolgt, die offensichtlich bei einem bedeutenden Teil der Bevölkerung auf Ablehnung stößt.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik