
Frankreichs Demokratie im Chaos: Macron plant Referenden nach politischem Desaster
Die politische Situation in Frankreich gleicht zunehmend einem Trauerspiel. Nach einem turbulenten Jahr 2024 mit nicht weniger als vier verschiedenen Premierministern, sieht sich Präsident Emmanuel Macron nun gezwungen, die Flucht nach vorne anzutreten. In seiner Neujahrsansprache kündigte er für 2025 Volksabstimmungen über "entscheidende Themen" an - ein verzweifelter Versuch, die zerrüttete politische Landschaft zu stabilisieren.
Politisches Chaos mit Ansage
Die politische Instabilität in Frankreich erreichte 2024 ihren vorläufigen Höhepunkt. Mit François Bayrou wurde bereits der vierte Premierminister innerhalb eines Jahres ernannt - ein in der Geschichte der Fünften Republik beispielloser Vorgang. Besonders pikant: Die Amtszeiten der Regierungschefs wurden dabei immer kürzer, wobei Michel Barnier mit nur drei Monaten den traurigen Rekord hält.
Macrons gescheitertes Experiment
Der selbsternannte Reformer Macron musste in seiner Ansprache eingestehen, dass die von ihm forcierte Parlamentsauflösung im Sommer ein fataler Fehler war. Statt der erhofften klaren Mehrheitsverhältnisse hat diese Entscheidung zu einer noch tieferen Spaltung der Nationalversammlung in drei verfeindete Blöcke geführt. Die Regierung steht ohne Mehrheit da - ein politischer Offenbarungseid.
Demokratie als letzter Ausweg?
In dieser verfahrenen Situation greift Macron nun zum Instrument der direkten Demokratie. Die Ankündigung von Referenden für 2025 wirkt dabei wie ein verzweifelter Versuch, verlorenes Terrain zurückzugewinnen. Bezeichnenderweise hält sich der Präsident bedeckt, welche konkreten Themen zur Abstimmung gestellt werden sollen.
"Die Hoffnung, der Wohlstand und der Frieden des kommenden Vierteljahrhunderts hängen von unseren heutigen Entscheidungen ab"
Ein Land in der Sackgasse
Die politische Krise in Frankreich offenbart die grundlegenden Schwächen des französischen Systems. Während die Bürger unter steigenden Lebenshaltungskosten und zunehmender Unsicherheit leiden, verliert sich die politische Klasse in ideologischen Grabenkämpfen. Macrons Appell an die Parteien, sich für "gute Kompromisse" und "Stabilität" einzusetzen, klingt angesichts der verhärteten Fronten wie Pfeifen im Walde.
Die angekündigten Referenden könnten sich als gefährliches Spiel mit dem Feuer erweisen. In einer Zeit, in der populistische Strömungen europaweit auf dem Vormarsch sind, birgt die direkte Befragung der zunehmend frustrierten Bevölkerung erhebliche Risiken. Das Jahr 2025 dürfte für Frankreich und ganz Europa richtungsweisend werden.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik