
Geopolitischer Schachzug: Trump und Putin planen historisches Treffen in Saudi-Arabien
In einer überraschenden Entwicklung, die die internationale Diplomatie in Aufruhr versetzt, haben der ehemalige US-Präsident Donald Trump und der russische Präsident Wladimir Putin ein Treffen in Saudi-Arabien angekündigt. Diese Zusammenkunft könnte nicht nur den Verlauf des Ukraine-Konflikts maßgeblich beeinflussen, sondern auch die globalen Machtverhältnisse neu ordnen.
Europäische Union vor dem Schachmatt?
Besonders brisant erscheint der bewusste Ausschluss europäischer Staats- und Regierungschefs von den geplanten Gesprächen. Während sich die selbsternannten Klimaretter in Brüssel noch mit Gender-Sternchen und Verbots-Fantasien beschäftigen, könnte die geopolitische Zukunft Europas ohne dessen Beteiligung neu geschrieben werden. Die Marginalisierung der EU scheint dabei kein Zufall zu sein, sondern könnte Teil einer größeren strategischen Neuausrichtung sein.
Saudi-Arabien als neuer Dreh- und Angelpunkt der Weltpolitik
Die Wahl des Treffpunkts ist dabei alles andere als zufällig. Saudi-Arabien, einer der wichtigsten Ölproduzenten weltweit, könnte durch diese diplomatische Initiative seine Position als regionale Führungsmacht weiter ausbauen. Während die deutsche Ampelregierung noch vom schnellen Ausstieg aus fossilen Energieträgern träumt, schmieden andere Nationen pragmatische Allianzen.
Strategische Neuordnung der Weltpolitik
Das geplante Treffen könnte den Beginn einer neuen Weltordnung markieren. Eine mögliche Allianz zwischen den USA, Russland und Saudi-Arabien würde nicht nur die wirtschaftlichen Kräfteverhältnisse verschieben, sondern auch den Einfluss der Europäischen Union deutlich schwächen. Während Brüssel noch in ideologischen Grabenkämpfen verstrickt ist, werden andernorts bereits die Weichen für die Zukunft gestellt.
Die sich abzeichnende Konstellation könnte die wirtschaftliche und politische Dominanz der EU ernsthaft gefährden und den Kontinent in die internationale Bedeutungslosigkeit führen.
Realistische Interessenpolitik statt ideologischer Träumereien
Das Treffen verdeutlicht einmal mehr den Unterschied zwischen realpolitischem Handeln und ideologisch getriebener Politik. Während die deutsche Außenministerin Baerbock noch von einer wertegeleiteten Außenpolitik schwärmt, zeigen Trump und Putin, dass internationale Beziehungen vor allem von handfesten Interessen geprägt sind.
Die kommenden Wochen werden zeigen, ob dieses historische Treffen tatsächlich zu einer Neuordnung der globalen Machtverhältnisse führt. Eines scheint jedoch bereits jetzt klar: Die Zeit der europäischen Selbstüberschätzung könnte schon bald ein Ende finden.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik