
Gericht stoppt MDR-Dokumentation wegen falscher Aussagen
In einem bemerkenswerten Urteil hat das Landgericht Berlin II eine einstweilige Verfügung gegen den Mitteldeutschen Rundfunk (MDR) erlassen. Der öffentlich-rechtliche Sender hatte in einer Dokumentation über Hass im Netz die Privatperson Michael W. fälschlicherweise mit Gewaltforderungen in Verbindung gebracht. Nun muss der MDR die beanstandeten Passagen löschen oder die gesamte Dokumentation aus dem Netz nehmen.
Hintergrund der Auseinandersetzung
Im September berichtete Apollo News über die fragwürdigen Praktiken des MDR. In der Dokumentation wurde Michael W. vor seiner Haustür von einem MDR-Kamerateam konfrontiert, nachdem er auf Facebook den Klimalobbyisten Jürgen Resch als „Klimadiktator“ bezeichnet hatte. Der MDR interpretierte diesen Kommentar in Verbindung mit einem bedrohlichen Bild als Gewaltandrohung, obwohl dies nachweislich nicht der Fall war.
Rechtsstreit und gerichtliche Entscheidung
Michael W., vertreten durch den Berliner Medienanwalt Walther Wegner, ging rechtlich gegen die Dokumentation vor. Das Landgericht Berlin II entschied zu seinen Gunsten und erließ eine einstweilige Verfügung gegen den MDR. Mehrere Aussagen, die der Sender über Michael W. verbreitet hatte, dürfen nicht weiter gesendet werden. Andernfalls droht dem MDR ein Ordnungsgeld von 250.000 Euro oder sogar Ordnungshaft. Zudem muss der MDR die Verfahrenskosten in Höhe von 6.666 Euro tragen.
Falsche Darstellungen und ihre Konsequenzen
In der Dokumentation wurde impliziert, dass Michael W. seinen Kommentar unter ein bedrohliches Bild mit dem Titel „Geht ins Ohr, bleibt im Kopf – Heckler & Koch“ gesetzt habe. Das Gericht stellte jedoch fest, dass dies eine „unwahre, ehrabträgliche Äußerung“ sei. Die Reihenfolge der Kommentare auf Facebook wird durch einen Algorithmus bestimmt, den Michael W. nicht beeinflussen kann. Der MDR hatte diese Tatsache ignoriert und Michael W. in ein falsches Licht gerückt.
Reaktionen und Ausblick
Die Entscheidung des Gerichts wurde aufgrund ihrer Dringlichkeit ohne mündliche Verhandlung getroffen. Noch ist unklar, wie der MDR auf die einstweilige Verfügung reagieren wird. Der Sender muss entweder die beanstandeten Stellen herausschneiden oder die gesamte Dokumentation löschen.
Diese Entwicklung wirft ein Schlaglicht auf die Verantwortung der Medien, sorgfältig und wahrheitsgemäß zu berichten. Der Fall zeigt, dass auch große Medienhäuser wie der MDR nicht vor rechtlichen Konsequenzen gefeit sind, wenn sie die Grenzen des Journalismus überschreiten.
Die Entscheidung des Landgerichts Berlin II könnte als Präzedenzfall dienen und andere Medienunternehmen dazu veranlassen, ihre Berichterstattung noch gründlicher zu überprüfen. Für Michael W. ist dies ein wichtiger Sieg, der zeigt, dass sich der Kampf gegen falsche Darstellungen und ehrabträgliche Äußerungen lohnt.
In einer Zeit, in der die Meinungsfreiheit und der Schutz der Privatsphäre immer wieder aufs Neue ausgehandelt werden müssen, ist dieses Urteil ein starkes Signal für den verantwortungsvollen Umgang mit Informationen und den Respekt vor der Wahrheit.
- Themen:
- #Gericht

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik