Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü
23.10.2025
06:00 Uhr

Gold-ETFs auf Dreijahreshoch: Wenn die Märkte wackeln, glänzt das wahre Gold

Während die Finanzmärkte am Dienstag ihren schlimmsten Goldpreiseinbruch seit 2013 erlebten, offenbarte sich eine bemerkenswerte Entwicklung: Die Bestände physisch hinterlegter Gold-ETFs erreichten mit 98,9 Millionen Feinunzen den höchsten Stand seit September 2022. Diese scheinbar widersprüchliche Bewegung zeigt einmal mehr, dass kluge Anleger genau dann zugreifen, wenn andere in Panik verfallen.

Der Preissturz als Kaufgelegenheit

Mit einem Tagesverlust von bis zu 6,3 Prozent erlebte Gold am Dienstag seinen heftigsten Rücksetzer seit über einem Jahrzehnt. Die Märkte schienen zu signalisieren, dass die Rally zu schnell, zu weit gelaufen sei. Doch was oberflächlich betrachtet wie eine Katastrophe aussah, entpuppte sich als das, was erfahrene Edelmetallanleger schon lange kennen: eine willkommene Kaufgelegenheit.

Trotz der kurzfristigen Turbulenzen steht Gold im Jahr 2025 mit einem Plus von über 50 Prozent da. Diese beeindruckende Performance unterstreicht, dass die langfristigen Fundamentaldaten intakt bleiben. Die massiven Schuldenorgien der Regierungen weltweit, die ausufernde Geldpolitik und die geopolitischen Spannungen – all das spricht weiterhin für physisches Gold als ultimativen Vermögensschutz.

ETFs als Einstiegstor für Privatanleger

Die Tatsache, dass gerade während des Preiseinbruchs die ETF-Bestände auf ein Dreijahreshoch kletterten, zeigt das gewachsene Verständnis der Privatanleger für die Bedeutung von Gold. ETFs bieten zwar einen einfachen Zugang zum Goldmarkt, doch sollte man sich der Risiken bewusst sein: Im Ernstfall besitzt man nur ein Papierversprechen, kein physisches Metall in den eigenen Händen.

Die wahre Sicherheit liegt nicht in börsengehandelten Versprechen, sondern im physischen Besitz von Gold und Silber.

Die neue Bundesregierung und ihre Schuldenpolitik

Während Friedrich Merz vor der Wahl noch vollmundig versprach, keine neuen Schulden zu machen, plant die Große Koalition bereits ein gigantisches 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen für Infrastruktur. Diese Schuldenlast werde kommende Generationen über Jahrzehnte belasten und die Inflation weiter anheizen. In einem solchen Umfeld sei Gold nicht nur eine Option, sondern eine Notwendigkeit für jeden, der sein Vermögen schützen wolle.

Die Verankerung der Klimaneutralität bis 2045 im Grundgesetz werde weitere Billionen verschlingen – Geld, das über höhere Steuern und Abgaben von den Bürgern eingetrieben werden müsse. Wer jetzt nicht vorsorge und einen Teil seines Vermögens in physische Edelmetalle umschichte, könnte später das Nachsehen haben.

Trump-Zölle befeuern Inflationsängste

Die massiven Zollerhöhungen des US-Präsidenten Donald Trump – 20 Prozent auf EU-Importe, 34 Prozent auf China – würden die globalen Lieferketten weiter belasten und die Preise in die Höhe treiben. Diese protektionistische Politik schaffe ein perfektes Umfeld für Gold als Inflationsschutz.

Während über 5 Millionen Amerikaner gegen Trumps Politik protestieren, zeige sich an den Märkten bereits die Flucht in sichere Häfen. Gold profitiere traditionell von politischer Unsicherheit und wirtschaftlichen Verwerfungen – beides sei derzeit im Überfluss vorhanden.

Physisches Gold statt Papierversprechen

Die Entwicklung der Gold-ETFs mag für viele Anleger verlockend sein, doch die wahre Sicherheit liege im physischen Besitz. ETFs könnten in Krisenzeiten versagen, wenn die dahinterstehenden Institutionen in Schwierigkeiten geraten. Nur wer Gold und Silber in physischer Form besitze, habe die ultimative Kontrolle über sein Vermögen.

Die aktuellen Marktverwerfungen sollten als Weckruf verstanden werden. In einer Welt voller Unsicherheiten, steigender Kriminalität und politischer Fehlentscheidungen bieten physische Edelmetalle den einzigen wirklichen Schutz. Sie seien nicht nur eine sinnvolle Ergänzung, sondern ein unverzichtbarer Bestandteil eines ausgewogenen Portfolios zur Vermögenssicherung.

Hinweis: Dieser Artikel stellt keine Anlageberatung dar. Jeder Anleger muss seine Investitionsentscheidungen selbst treffen und trägt die volle Verantwortung für seine Anlageentscheidungen. Wir empfehlen, sich umfassend zu informieren und gegebenenfalls professionellen Rat einzuholen, bevor Anlageentscheidungen getroffen werden.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen