
Goldnachfrage in Japan explodiert: Anleger flüchten vor drohender Wirtschaftskrise in den sicheren Hafen
Die Sorge vor einer globalen Wirtschaftskrise treibt japanische Anleger verstärkt in die Krisenanlage Gold. Auslöser sind die massiven Strafzölle der US-Regierung, die die Weltwirtschaft zunehmend belasten. Der Goldpreis in Japan erreichte jüngst ein neues Allzeithoch - ein deutliches Warnsignal für die fragile Wirtschaftslage.
Historischer Höchststand beim Goldpreis alarmiert Anleger
Die Benchmark für Gold der Tanaka Precious Metal Technologies Co. in Tokio durchbrach erstmals die magische Marke von 17.000 Yen (etwa 115 Dollar) pro Gramm. Besonders bemerkenswert: Seit Amtsantritt der neuen US-Regierung verzeichnete der Goldpreis einen spektakulären Anstieg von rund 15 Prozent - ein deutliches Indiz dafür, dass Investoren dem aktuellen Wirtschaftssystem zunehmend misstrauen.
Anleger setzen massiv auf goldgebundene Investments
Der Run auf das Edelmetall spiegelt sich auch in der rasant steigenden Nachfrage nach goldbezogenen Anlageprodukten wider. Der Mitsubishi UFJ Feingold-Fonds verzeichnete im März Zuflüsse von sage und schreibe 19,2 Milliarden Yen - eine Steigerung um das 2,6-fache gegenüber Dezember. Damit katapultierte sich der Fonds innerhalb weniger Monate von Platz 4 auf die Spitzenposition im NISA-Programm, Japans steuerbefreitem Anlageprogramm für Privatanleger.
Physisches Gold besonders gefragt
Nicht nur Papiergold erlebt einen Boom - auch die Nachfrage nach physischem Gold steigt deutlich. Bei Tanaka Precious Metal explodierte die Zahl der Kunden, die regelmäßig in physisches Gold investieren, um 26 Prozent. Selbst gebrauchter Goldschmuck erfreut sich wachsender Beliebtheit: Der Luxus-Secondhand-Händler Komehyo verzeichnete bei Goldprodukten ein Umsatzplus von 30 Prozent.
Goldpreis zeigt Stärke in turbulenten Zeiten
Während die Aktienmärkte extreme Schwankungen zeigen - der Nikkei verzeichnete kürzlich den drittgrößten Punktverlust seiner Geschichte - beweist Gold einmal mehr seine Qualität als Stabilitätsanker. "Angesichts der hohen Volatilität an den Aktienmärkten bleibt Gold ein äußerst attraktives Anlageziel", betont Atsuko Sato Whitehouse von BullionVault. Diese Einschätzung teilen offenbar immer mehr japanische Anleger.
Fazit: Gold als Krisenversicherung unverzichtbar
Die Entwicklungen in Japan zeigen eindrucksvoll, dass Gold in Zeiten wachsender wirtschaftlicher und geopolitischer Unsicherheiten seine Rolle als sicherer Hafen mehr als erfüllt. Auch für deutsche Anleger sollte physisches Gold als Krisenversicherung und Vermögensschutz nicht fehlen.
Hinweis: Dies ist keine Anlageberatung. Jeder Anleger muss seine Investitionsentscheidungen selbst treffen und sich umfassend informieren. Für etwaige Verluste übernehmen wir keine Haftung.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik