
Goldpreis steigt nach Moody's Herabstufung der USA - Vertrauensverlust in die amerikanische Wirtschaft
Der Goldpreis verzeichnete einen fulminanten Start in die neue Handelswoche. Mit einem Plus von über einem Prozent reagierte das Edelmetall auf die jüngste Herabstufung der US-Kreditwürdigkeit durch die renommierte Ratingagentur Moody's. Ein Schlag ins Gesicht für die amerikanische Wirtschaft - und ein deutliches Signal an die Märkte.
USA verliert letztes Triple-A Rating
Die Entscheidung von Moody's, den USA das begehrte Triple-A Rating zu entziehen, markiert einen historischen Wendepunkt. Damit hat die größte Volkswirtschaft der Welt nun bei allen drei führenden Ratingagenturen ihre Top-Bonität verloren - ein beispielloser Vertrauensverlust, der die zunehmenden strukturellen Probleme der US-Wirtschaft offenbart. Die ausufernden Haushaltsdefizite und die steigenden Zinskosten haben die Ratingagentur zu diesem drastischen Schritt bewogen.
Schwache Wirtschaftsdaten verstärken den Druck
Die aktuelle Entwicklung wird durch enttäuschende Inflationsdaten und schwächelnde Wirtschaftsindikatoren zusätzlich befeuert. Die Märkte rechnen zunehmend damit, dass die Federal Reserve im weiteren Jahresverlauf zu Zinssenkungen gezwungen sein könnte - ein Szenario, das dem Goldpreis traditionell in die Karten spielt.
Europa im Fokus der Anleger
Während die USA mit ihren hausgemachten Problemen kämpft, richten europäische Investoren ihr Augenmerk auf die finalen Inflationszahlen. Analysten erwarten eine jährliche Teuerungsrate von 2,2 Prozent für April. Diese Entwicklung könnte dem Goldpreis weitere Impulse verleihen.
Technische Analyse zeigt Erholungspotenzial
Der Juni-Future für Gold konnte sich bis 8:45 Uhr (MESZ) um beachtliche 39,10 auf 3.226,30 Dollar pro Feinunze verteuern. Diese Entwicklung unterstreicht das anhaltende Vertrauen der Investoren in die Krisenwährung Gold, gerade in Zeiten zunehmender wirtschaftlicher und geopolitischer Unsicherheiten.
Fazit: Die aktuelle Entwicklung zeigt einmal mehr, dass physisches Gold als krisenresistente Anlage seine Berechtigung hat. In Zeiten, in denen selbst die USA ihre Top-Bonität verliert, suchen Anleger verstärkt Schutz in der ultimativen Krisenwährung. Eine vernünftige Beimischung von physischem Gold im Depot erscheint vor diesem Hintergrund mehr als sinnvoll.
Hinweis: Dies ist keine Anlageberatung. Jeder Anleger muss seine Investitionsentscheidungen selbst treffen und sich über die Chancen und Risiken im Klaren sein. Für eventuelle Verluste übernehmen wir keine Haftung.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik