
Großbritannien schließt Verteidigungspakt mit Moldau - Neue Spannungen mit Russland vorprogrammiert
In einer bemerkenswerten diplomatischen Entwicklung haben Großbritannien und die Republik Moldau einen neuen Verteidigungspakt unterzeichnet. Diese Vereinbarung, die offiziell der Abwehr "russischer Aggression" dienen soll, könnte die ohnehin angespannten Beziehungen zwischen dem Westen und Russland weiter verschärfen.
Strategische Partnerschaft in Osteuropa
Der britische Außenminister David Lammy bestätigte die Unterzeichnung während seines Besuchs in der moldauischen Hauptstadt Chisinau. Der kleine osteuropäische Staat, der direkt an die Ukraine grenzt, befindet sich seit Jahren in einem politischen Spannungsfeld zwischen pro-europäischen und pro-russischen Kräften.
"Moldau ist ein wichtiger Sicherheitspartner für Großbritannien. Zur Stärkung ihrer Widerstandsfähigkeit gegen russische Aggression vertiefen wir die Zusammenarbeit bei der irregulären Migration und starten eine neue Verteidigungs- und Sicherheitspartnerschaft", erklärte Lammy.
Finanzielle Unterstützung und westlicher Einfluss
Im Rahmen der Vereinbarung stellt Großbritannien zusätzliche Finanzmittel in Höhe von 5 Millionen Pfund für humanitäre Hilfe bereit. Diese Maßnahme könnte als weiterer Versuch des Westens interpretiert werden, seinen Einfluss in der Region auszubauen - eine Entwicklung, die Moskau seit langem mit Argwohn betrachtet.
Die Transnistrien-Problematik
Besonders brisant ist die Situation in der abtrünnigen Region Transnistrien, wo russische "Friedenstruppen" stationiert sind. Die Region, die noch immer die sowjetische Flagge führt, hat eine komplexe ethnische Zusammensetzung:
- 29% russische Bevölkerung
- Etwa gleich große Anteile von Moldauern, Rumänen und Ukrainern
- Starke pro-russische kulturelle Ausrichtung
Kritische Bewertung der Situation
Die zunehmende Westanbindung Moldaus, insbesondere durch die im vergangenen Juni begonnenen EU-Beitrittsgespräche, scheint die geopolitischen Spannungen weiter zu verschärfen. Der neue Verteidigungspakt könnte als weiterer Schritt in Richtung einer verstärkten Konfrontation zwischen dem Westen und Russland gesehen werden.
Die aktuelle Entwicklung zeigt einmal mehr, wie westliche Staaten unter dem Deckmantel der Demokratieförderung und humanitären Hilfe ihren Einflussbereich in Osteuropa systematisch ausweiten. Ob diese Politik tatsächlich zur Stabilität in der Region beiträgt, darf durchaus kritisch hinterfragt werden.
- Themen:
- #Blackout

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik