Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
12.05.2025
08:41 Uhr

Grüne attackieren Grenzkontrollen: Dobrindt unter Beschuss wegen angeblichem Rechtsbruch

Die verschärften Grenzkontrollen der neuen Bundesregierung sorgen für heftige Kontroversen. Besonders die Grünen gehen nun mit schweren Vorwürfen gegen Innenminister Alexander Dobrindt in die Offensive. Mit einem Katalog von 18 kritischen Fragen wollen sie die Rechtmäßigkeit der Maßnahmen in Zweifel ziehen - ein durchsichtiges politisches Manöver, das vor allem die dringend notwendige Eindämmung der illegalen Migration zu torpedieren droht.

Grüne Fundamentalopposition gegen Grenzsicherung

Die gewohnt migrationsfreundliche Haltung der Grünen zeigt sich einmal mehr in ihrer vehementen Ablehnung effektiver Grenzkontrollen. Fraktionschefin Britta Haßelmann und der innenpolitische Sprecher Marcel Emmerich haben einen regelrechten Fragenkatalog aufgestellt, der die neue Regierung in die Enge treiben soll. Besonders pikant: Sie stellen die rechtliche Grundlage für die Zurückweisung von Asylsuchenden an den Grenzen grundsätzlich in Frage.

Erste Erfolge der verschärften Kontrollen

Dabei zeigen die ersten Zahlen bereits die Wirksamkeit der neuen Politik: Allein am Donnerstag und Freitag wurden 19 Personen trotz Asylgesuch an den deutschen Grenzen zurückgewiesen. Lediglich vier als "vulnerabel" eingestufte Menschen erhielten Einlass - ein deutliches Signal, dass Deutschland nicht länger jeden unkontrolliert ins Land lässt.

Gewerkschaft steht hinter den Maßnahmen

Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) unterstützt die neue Linie ausdrücklich. GdP-Chef Andreas Roßkopf stellte klar, dass die Beamten der Weisung des Bundesinnenministers Folge leisten werden. Ausnahmen gelten nur für besonders schutzbedürftige Personen wie Schwangere, Kranke und unbegleitete Minderjährige - eine vernünftige und humane Regelung.

Grüne Symbolpolitik statt echter Lösungen

Besonders scheinheilig wirkt die Kritik des stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden Konstantin von Notz, der der Regierung "Symbolpolitik" vorwirft. Dabei sind es gerade die Grünen, die seit Jahren mit ihrer ideologisch motivierten Willkommenspolitik die Probleme der unkontrollierten Zuwanderung verschärft haben. Die jetzigen Maßnahmen sind vielmehr ein überfälliger Schritt zur Wiederherstellung von Recht und Ordnung an unseren Grenzen.

Fazit: Notwendige Kurskorrektur in der Migrationspolitik

Die neue Bundesregierung zeigt endlich den politischen Willen, die Kontrolle über unsere Grenzen zurückzugewinnen. Die reflexhafte Ablehnung durch die Grünen offenbart einmal mehr ihre ideologische Verblendung in der Migrationspolitik. Dabei wäre gerade jetzt eine konstruktive Opposition wichtiger denn je, um die drängenden Herausforderungen der illegalen Migration gemeinsam zu bewältigen.

Wissenswertes zum Thema

Magazin
17.04.2024
30 Min.

Auswandern: Unser Leitartikel

Auswandern ist für viele ein Wunsch. Damit dieses Projekt gut gelingt, gilt es vieles zu planen, zu beachten, zu klären. Wir zeigen Ihnen, welche Möglichkeiten Sie haben und worauf es zu achten gibt.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“