
Grüne fordern Zensur: Brantner will kritische Stimmen in sozialen Medien verstummen lassen
In einem bemerkenswerten Vorstoß, der Fragen zur Meinungsfreiheit in Deutschland aufwirft, fordert die Grünen-Vorsitzende Franziska Brantner eine verschärfte Kontrolle sozialer Medien. In einem auf der Plattform X veröffentlichten Video, das mit dramatischer Geigenmusik unterlegt ist, warnt sie vor angeblicher Desinformation im bevorstehenden Wahlkampf.
Fragwürdige Methoden zur Kontrolle unliebsamer Meinungen
Besonders brisant erscheint Brantners Lob für sogenannte "Trusted Flagger" wie die Meldestelle "REspect!", die im Auftrag der Bundesnetzagentur tätig werden. Diese Einrichtungen hätten die Befugnis, vermeintlich problematische Inhalte vorrangig prüfen zu lassen - ein Instrument, das kritische Stimmen als bedenklichen Eingriff in die Meinungsfreiheit werten könnten.
Attacke auf kritische Youtuber
In ihrem Video nimmt Brantner explizit YouTube-Kanäle ins Visier, die sich kritisch mit der Politik der Grünen auseinandersetzen. Dabei unterstellt sie diesen Kanälen pauschal, mit Falschinformationen Profit zu machen. Bemerkenswert ist, dass konkrete Belege für diese schwerwiegenden Vorwürfe ausbleiben.
Die Grünen-Politikerin behauptet, dass allein im ersten Quartal 46 Millionen Meldungen wegen angeblicher Desinformation bei YouTube eingegangen seien.
Parallelen zu Habecks Regulierungsforderungen
Der Vorstoß Brantners reiht sich nahtlos in die jüngsten Bestrebungen der Grünen ein, die sozialen Medien stärker zu regulieren. Erst kürzlich hatte Wirtschaftsminister Robert Habeck auf dem Grünen-Parteitag eine verschärfte Kontrolle der Plattform X gefordert - offenbar mit dem Ziel, kritische Berichterstattung über die Partei einzudämmen.
Bedenkliche Entwicklung für die Meinungsfreiheit
Besonders alarmierend erscheint die Tatsache, dass die von Brantner gelobte Meldestelle "REspect!" einräumt, auch strafrechtlich nicht relevante Inhalte zur Löschung zu melden. Diese Praxis könnte als Versuch gewertet werden, unliebsame politische Meinungen zu unterdrücken.
- Elf weitere Organisationen bewerben sich als "Trusted Flagger"
- Vage Definitionen ermöglichen breite Auslegung von "unzulässigen Inhalten"
- Kritiker sehen Gefahr der politischen Zensur
Diese Entwicklung wirft die grundsätzliche Frage auf, inwieweit solche Kontrollmechanismen mit den Grundprinzipien einer offenen, demokratischen Gesellschaft vereinbar sind. Die Grünen scheinen dabei zunehmend auf Instrumente zu setzen, die kritische Stimmen zum Verstummen bringen könnten.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik