Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
29.07.2025
12:02 Uhr

Grüne Jugend verliert ihre umstrittenste Stimme: Nietzard wirft das Handtuch

Die Grüne Jugend steht vor einem Führungswechsel, der symptomatisch für die tiefen Risse innerhalb der Partei sein dürfte. Jette Nietzard, die 26-jährige Co-Chefin der Nachwuchsorganisation, kündigte ihren Rückzug an - nicht ohne vorher noch einmal kräftig gegen die eigene Partei auszuteilen. Was sich hier abspielt, ist mehr als nur ein personeller Wechsel. Es ist das Eingeständnis, dass die Grünen ihre eigene Jugend nicht mehr im Griff haben.

Wenn die Revolution ihre Kinder frisst

In einer emotionalen Video-Botschaft auf Instagram - wo sonst würde die Generation Z ihre politischen Statements abgeben - beklagte Nietzard, sie sei in Fraktionssitzungen ausgebuht und von "Realo-Spitzenpersonal angeschrien" worden. Man möchte fast Mitleid haben, wäre da nicht die Ironie: Eine Politikerin, die selbst mit provokanten Aussagen und fragwürdigen Aktionen polarisierte, beschwert sich nun über mangelnde Harmonie in den eigenen Reihen.

Die Grünen erleben hier das, was konservative Beobachter schon lange voraussagten: Eine Partei, die sich immer weiter nach links bewegt, verliert irgendwann die Kontrolle über ihre radikalsten Elemente. Nietzard verkörperte genau jene Art von Politik, die viele Bürger zunehmend abstößt - eine Politik der permanenten Provokation, der moralischen Überheblichkeit und der Realitätsverweigerung.

ACAB und andere Jugendsünden

Besonders aufschlussreich war Nietzards Auftritt mit einem "ACAB"-Pullover - eine Abkürzung, die unsere Polizeibeamten pauschal verunglimpft. Dazu eine Kappe mit der Aufschrift "Eat the rich" - als ob Kapitalismuskritik im Jahr 2025 noch irgendetwas Rebellisches hätte. Selbst der grüne Ministerpräsident Kretschmann forderte sie daraufhin zum Austritt auf. Seine Worte: "Ich verstehe überhaupt nicht, was die bei uns will." Deutlicher kann man es kaum formulieren.

Ihre Rechtfertigung? Sie habe den Pullover "als Privatperson" getragen. Als ob Führungspersonen in der Politik jemals wirklich privat wären. Diese Naivität oder bewusste Ignoranz zeigt, wie weit sich Teile der Grünen Jugend von der Realität entfernt haben.

Die Opferrolle als politische Strategie

Nietzard inszeniert sich nun als Opfer innerparteilicher Machtkämpfe. Sie habe "immer nach oben getreten", behauptet sie. Doch ihre Definition von "nach oben treten" scheint eigenwillig: Polizisten pauschal zu beleidigen, geschmacklose Witze über Männer zu machen, die bei Silvesterunfällen ihre Hand verlieren, oder die Unschuldsvermutung bei Belästigungsvorwürfen infrage zu stellen - das ist kein mutiger Kampf gegen Machtstrukturen. Das ist schlicht respektlos und unprofessionell.

Besonders pikant: Im Fall des Grünen-Politikers Stefan Gelbhaar, der aufgrund erfundener Belästigungsvorwürfe seine Kandidatur zurückziehen musste, erklärte Nietzard, die Unschuldsvermutung gelte nur vor Gericht. Eine bemerkenswerte Aussage für jemanden, der sich selbst als Kämpferin für Gerechtigkeit inszeniert.

Die Grünen und ihr Nachwuchsproblem

Was sagt es über eine Partei aus, wenn ihre Jugendorganisation derart aus dem Ruder läuft? Die Grüne Jugend war schon immer der linke Flügel der Partei, doch unter Nietzard erreichte diese Tendenz neue Extreme. Ihre Positionen zu Israel und Gaza, ihre pauschale Polizeikritik, ihre Verachtung für traditionelle Werte - all das mag in bestimmten Berliner Szenevierteln Applaus finden, doch die Mehrheit der Deutschen schüttelt nur noch den Kopf.

Die Grünen stehen vor einem Dilemma: Einerseits brauchen sie ihre Jugendorganisation als Kaderschmiede und Ideengeber. Andererseits entfremdet der radikale Kurs der Nachwuchspolitiker immer mehr Wähler. Dass selbst Parteichef Felix Banaszak, einst selbst Chef der Grünen Jugend, Nietzards Positionen als "inakzeptabel" bezeichnete, zeigt die Dimension des Problems.

Ein Symptom für größere Probleme

Nietzards Rückzug ist mehr als eine Personalie. Er steht symbolisch für die Identitätskrise der Grünen. Eine Partei, die einst für Umweltschutz und Bürgerrechte stand, verliert sich zunehmend in identitätspolitischen Grabenkämpfen und realitätsfernen Forderungen. Die Quittung erhielten sie bereits bei den letzten Wahlen - und wenn sie so weitermachen, wird der Absturz noch dramatischer.

Interessant ist auch, dass Nietzard trotz allem Mitglied der Grünen bleiben will. Sie wolle weiterhin "die linke Stimme" sein, kündigte sie an. Man darf gespannt sein, wie lange die Partei diese Art von "Stimme" noch ertragen wird. Oder ob sie endlich begreift, dass der Weg zurück zur politischen Mitte der einzige ist, der ihr langfristig das Überleben sichert.

Die deutsche Politik braucht keine weiteren Polarisierer und Provokateure. Sie braucht Politiker, die Verantwortung übernehmen, die Probleme lösen statt sie zu verschärfen, und die den Respekt vor demokratischen Institutionen wie der Polizei nicht als optional betrachten. Nietzards Rückzug könnte ein erster Schritt in diese Richtung sein - wenn die Grünen die richtigen Lehren daraus ziehen.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen