
Grünen-Spitze verstrickt sich im Skandal: Baerbock weicht Fragen zur Gelbhaar-Affäre aus
In einem bemerkenswerten Auftritt im ZDF-Format "Berlin direkt" demonstrierte Außenministerin Annalena Baerbock eindrucksvoll, wie geschickt die Grünen darin geworden sind, unangenehmen Fragen auszuweichen. Gleich dreimal verschanzte sie sich hinter ihrer Rolle als Außenministerin, als es um die dubiosen Vorgänge rund um ihren Parteikollegen Stefan Gelbhaar ging.
Politisches Schmierentheater auf höchster Ebene
Der Fall Gelbhaar entwickelt sich zusehends zu einem Lehrstück darüber, wie innerparteiliche Machtkämpfe auf dem Rücken Einzelner ausgetragen werden können. Nachdem dem Bundestagsabgeordneten sexuelle Belästigung vorgeworfen wurde, verzichtete er "freiwillig" auf seinen aussichtsreichen zweiten Listenplatz für die Berliner Landesliste - nur damit dieser prompt vom Wahlkampfmanager Robert Habecks, Andreas Audretsch, eingenommen werden konnte.
Fragwürdige Vorwürfe und bequemes Schweigen
Besonders pikant: Die zentralen Vorwürfe einer gewissen "Anne K." stellten sich als Luftnummer heraus. Die angebliche Zeugin existiert nicht einmal - eine Tatsache, die den Fall in ein völlig neues Licht rückt. Doch statt sich dieser brisanten Entwicklung zu stellen, wählte Baerbock den bequemen Weg des Schweigens: "Als Außenministerin kann ich dazu nichts sagen. Es gibt gerade andere Herausforderungen weltweit."
Der faule Geschmack des Machterhalts
Dass ausgerechnet der Wahlkampfmanager Audretsch von dieser Situation profitierte, wirft einen langen Schatten auf die Integrität der Parteiführung. Baerbocks dreimalige Weigerung, sich inhaltlich zu äußern, spricht Bände über den Umgang der selbsternannten Moralapostel mit internen Skandalen.
"Der Wahlkampfmanager hat damit auch nichts zu tun", behauptete Baerbock im Interview - eine Aussage, die angesichts der Tatsachen fast zynisch anmutet.
Krisenmanagement à la Grüne
Der Fall reiht sich nahtlos ein in eine Serie von Fehlgriffen im Krisenmanagement der Partei. Ob bei Habecks verunglücktem Vorstoß zu Sozialabgaben auf Kapitalerträge oder nun bei der Gelbhaar-Affäre - die selbsternannte Partei der Transparenz und Moral scheint ihre eigenen Maßstäbe nicht erfüllen zu können.
Während sich die Grünen nach außen gerne als Verfechter von Aufklärung und Gerechtigkeit inszenieren, offenbart der Umgang mit der Gelbhaar-Affäre ein anderes Bild: Das einer Partei, die bei internen Problemen lieber wegschaut und schweigt, statt für echte Aufklärung zu sorgen. Die Wähler dürften sich ihr eigenes Urteil darüber bilden, wie viel von den hohen moralischen Ansprüchen der Partei tatsächlich übrig bleibt, wenn es ernst wird.
- Themen:
- #Grüne

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik