
Grüner Zwist: Parteiprominenz fordert radikalen Kurswechsel
Die Grünen stehen vor einer Zerreißprobe. Ehemalige Parteifreunde erheben schwere Vorwürfe gegen die Parteispitze und fordern einen radikalen Kurswechsel. Die Kritik kommt von prominenten Ex-Grünen aus Hessen, darunter der frühere Bundestagsabgeordnete Hubert Kleinert. In einem Gastbeitrag für die "Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung" prangern sie den Realitätsverlust und die ideologische Verblendung der Parteiführung an.
Ideologische Blase und Realitätsverlust
Die Autoren des Gastbeitrags werfen der Parteiführung vor, in einer ideologischen Blase zu leben und den Bezug zu den echten Sorgen der Bürger verloren zu haben. Besonders in der Migrationspolitik sei die Partei festgefahren zwischen Ideologie und Pragmatismus. Die Bevölkerung fühle sich zunehmend überfordert, während die Grünen weiterhin auf moralische Überlegenheit setzen. Diese Haltung helfe jedoch niemandem.
Sinkflug der Grünen
Der Absturz der Grünen begann bereits Anfang 2023, als das Heizungsgesetz von Robert Habeck für ein Kommunikationsdesaster sorgte. Dieses Gesetz beschädigte nicht nur den Vizekanzler, sondern auch das Vertrauen in die gesamte grüne Politik und insbesondere die Klimapolitik. Immer mehr Menschen, auch solche, die ursprünglich Sympathien für grüne Themen hatten, zweifeln nun an der Bodenhaftung der Partei.
Sozialpolitik und Bürokratiemonster
Auch in der Sozialpolitik zeigen sich tiefe Risse. Die Schaffung von Bürokratiemonstern, die niemandem helfen außer vielleicht den Beamten, die sie umsetzen, wird kritisiert. Die Kindergrundsicherung, einst als Vorzeigeprojekt gefeiert, entpuppe sich als leeres Versprechen. Für die Autoren des Gastbeitrags ist klar: Hier wurde versagt, und das hart.
Unschöne Wahrheiten aus den eigenen Reihen
Besonders im Visier der Kritiker steht die Migrationspolitik. Statt realitätsnahe Lösungen zu finden, verharren die Grünen in ideologischen Dogmen. Die Bevölkerung fühle sich überfordert, die Partei werde als abgehoben wahrgenommen. Ein gefährlicher Cocktail, der immer mehr Wähler verschreckt. Selbst die grünen Erfolge wie der Ausbau erneuerbarer Energien geraten unter die Räder.
Wahl-Debakel im Osten
Die Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen waren ein Desaster für die Grünen. In Thüringen kratzt die Partei kaum an der Zwei-Prozent-Marke. Während die Parteispitze nach außen Kretschmers Wahlkampf in Sachsen verantwortlich macht, halten die Kritiker aus Hessen das für billiges Ausweichen. Fakt ist: Die Grünen haben nicht nur im Osten, sondern auch in den eigenen Hochburgen Probleme.
Fazit: Blind für die Realität
Der Gastbeitrag in der FAZ ist ein Weckruf – aber ob die Grünen den hören? Eher unwahrscheinlich. Die Partei verharrt in ideologischen Denkmustern, unfähig, die Realität anzuerkennen. Sie hält an ihrer vermeintlichen moralischen Überlegenheit fest, auch wenn die Wähler immer weiter weglaufen. Ein Kurswechsel scheint ausgeschlossen. Der Druck von innen wächst, doch dass die Grünen freiwillig ihre Ideologie überdenken, scheint ausgeschlossen.
Die Grünen müssen sich dringend den Herausforderungen der Realität stellen, anstatt in ideologischen Träumereien zu verharren. Andernfalls droht der Partei ein weiterer Absturz, der sie in die politische Bedeutungslosigkeit führen könnte.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik