
Habecks LNG-Debakel: Katar droht mit Lieferstopp nach Deutschland
Was Wirtschaftsminister Robert Habeck im November 2022 noch als "super" Deal feierte, könnte sich nun als weiteres Fiasko der deutschen Energiepolitik entpuppen. Der mit großem medialen Tamtam verkündete LNG-Liefervertrag mit Katar wackelt bedenklich - ein weiterer Rückschlag für die ohnehin schon stark angeschlagene Energiesicherheit Deutschlands.
Grüne Klimapolitik gefährdet Versorgungssicherheit
Die Ursache für das drohende Scheitern liegt ausgerechnet in der von Brüssel forcierten Klimapolitik. Eine neue EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitssorgfaltspflicht, die ab 2027 greifen soll, könnte dem katarischen Staatskonzern Qatar Energy empfindliche Strafen auferlegen. Diese könnten sich auf mindestens fünf Prozent des weltweiten Jahresumsatzes belaufen - ein Szenario, das der katarische Energieminister Saad al-Kaabi nicht akzeptieren will.
Deutliche Worte aus dem Emirat
"Wenn ich durch die Präsenz in Europa fünf Prozent meiner Einnahmen verliere, werde ich nicht nach Europa gehen. Ich bluffe nicht"
Mit diesen unmissverständlichen Worten macht der katarische Minister klar, dass sein Land nicht gewillt ist, sich dem klimapolitischen Diktat der EU zu beugen. Die Drohung wiegt schwer, denn Katar hat sich nach dem Wegfall russischer Gaslieferungen zu einem wichtigen LNG-Lieferanten für Europa entwickelt.
Ampel-Politik auf dem Prüfstand
Der ursprünglich vereinbarte Deal sah Lieferungen von jährlich zwei Millionen Tonnen LNG ab 2026 vor. Dies hätte etwa vier Prozent der deutschen Gasimporte entsprochen - ein nicht unerheblicher Anteil, der nun auf der Kippe steht. Besonders pikant: Die mit Milliardenaufwand errichteten LNG-Terminals an Nord- und Ostsee könnten teilweise ungenutzt bleiben.
Fatale Abhängigkeit von US-Lieferungen
Während die Bundesregierung weiterhin krampfhaft an ihrer ideologiegetriebenen Energiewende festhält, droht Deutschland in eine neue Abhängigkeit zu schlittern. Derzeit stammt der Großteil des importierten Flüssigerdgases aus den USA - zu deutlich höheren Preisen als das ehemals aus Russland bezogene Pipeline-Gas.
Die sich abzeichnende Entwicklung offenbart einmal mehr die Schwächen der deutschen Energiepolitik unter der Ampel-Koalition. Statt pragmatischer Lösungen für eine sichere und bezahlbare Energieversorgung dominieren klimapolitische Dogmen die Agenda - auf Kosten der Verbraucher und der Wirtschaft.
Düstere Aussichten für den Industriestandort
Für den Wirtschaftsstandort Deutschland könnte sich diese Politik als verhängnisvoll erweisen. Während andere Länder pragmatisch ihre Energieversorgung sichern, droht Deutschland zwischen klimapolitischen Ambitionen und realpolitischen Notwendigkeiten zerrieben zu werden. Die Leidtragenden sind einmal mehr die Bürger und Unternehmen, die mit steigenden Energiekosten und unsicherer Versorgung konfrontiert werden.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik