Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
20.05.2025
06:22 Uhr

Hotelzimmer als Investment: Die riskante Jagd nach schnellen Renditen

Ein neuer Trend macht sich im Immobilienmarkt breit: Der Kauf einzelner Hotelzimmer als Kapitalanlage. Was auf den ersten Blick als clevere Investitionsstrategie erscheint, könnte sich für viele Anleger als gefährliche Falle entpuppen. Besonders in Bayern häufen sich die Angebote für diese spezielle Form der Immobilieninvestition.

Das verlockende Geschäftsmodell: Zwischen Traum und Wirklichkeit

Die Idee klingt zunächst bestechend einfach: Privatanleger erwerben ein einzelnes Hotelzimmer und verpachten es direkt an den Hotelbetreiber zurück. Dieser kümmert sich um die komplette Verwaltung - von der Vermietung bis zur Instandhaltung. Der Eigentümer lehnt sich entspannt zurück und kassiert regelmäßige Ausschüttungen. Ein scheinbar müheloses Geschäft, das besonders für Kleinanleger attraktiv wirkt.

Die bayerische Hotelzimmer-Offensive

In Bayern sprießen die Angebote wie Pilze aus dem Boden. Von Messehotels in München-Trudering bis zu Kurhotels in Bad Füssing - die Bandbreite ist beachtlich. In Erlangen wurden beispielsweise 24-Quadratmeter-Einheiten für etwas mehr als 100.000 Euro angeboten. Die Preise erscheinen auf den ersten Blick moderat, vor allem im Vergleich zu klassischen Immobilieninvestments.

Die unterschätzte Gefahr der Betreiber-Abhängigkeit

Doch hinter der glänzenden Fassade lauern erhebliche Risiken. Das größte Problem: Die totale Abhängigkeit vom Hotelbetreiber. Was passiert bei einer Insolvenz? Wer übernimmt die Kosten für notwendige Renovierungen? Die Mietausfallsicherheiten und die Nicht-Anwendbarkeit der Mietpreisbremse können nicht darüber hinwegtäuschen, dass das Investment auf tönernen Füßen steht.

Experten warnen vor überstürzten Entscheidungen

In Fachkreisen wird das Geschäftsmodell äußerst kritisch gesehen. Finanzexperten warnen vor den undurchsichtigen Strukturen und der mangelnden Kontrolle über die eigene Investition. Nur in absoluten Top-Lagen und mit renommierten Betreibern könnte sich das Wagnis unter Umständen lohnen - aber auch hier bleiben erhebliche Restrisiken.

In Zeiten, in denen viele Deutsche verzweifelt nach renditeträchtigen Anlagemöglichkeiten suchen, erscheint das Hotelzimmer-Investment als verführerische Alternative. Doch die Realität zeigt: Wer sein Geld nachhaltig und sicher anlegen möchte, sollte andere Wege gehen.

"Finger weg von Hotelzimmer-Investments" - so lautet das eindeutige Fazit vieler Finanzexperten. Die Kombination aus Betreiberrisiko und unklarer Auslastung macht diese Anlageform zu einem spekulativen Wagnis.

Rechtlicher Hinweis: Dieser Artikel dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Jeder Anleger ist für seine Investitionsentscheidungen selbst verantwortlich und sollte sich vor einer Investition umfassend informieren und professionelle Beratung in Anspruch nehmen. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben kann nicht übernommen werden.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“