Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
10.07.2025
10:43 Uhr

Inflationsrückgang auf 2,0 Prozent: Trügerische Ruhe vor dem Sturm?

Die Inflationsrate in Deutschland ist im Juni 2025 auf 2,0 Prozent gesunken – der niedrigste Stand seit Oktober 2024. Was auf den ersten Blick wie eine Entwarnung für die gebeutelten Verbraucher aussieht, könnte sich bei genauerer Betrachtung als gefährliche Momentaufnahme entpuppen. Denn während die Bundesregierung unter Friedrich Merz diese Zahlen als Erfolg ihrer Politik verkaufen dürfte, brodelt es unter der Oberfläche gewaltig.

Die Schönfärberei der Statistik

Sinkende Energiepreise und eine Abschwächung der Lebensmittelteuerung auf ebenfalls 2,0 Prozent – das klingt nach Entlastung für die Bürger. Doch wer genauer hinschaut, erkennt das perfide Spiel mit den Zahlen. Von Mai auf Juni blieben die Verbraucherpreise unverändert, was bedeutet, dass die Menschen weiterhin auf einem historisch hohen Preisniveau gefangen sind. Die angebliche "Entlastung" ist nichts weiter als eine Verlangsamung des Preisanstiegs, nicht etwa eine Rückkehr zu vernünftigen Preisen.

Besonders zynisch wirkt diese Entwicklung angesichts der Tatsache, dass die neue schwarz-rote Koalition gerade ein 500 Milliarden Euro schweres Sondervermögen für Infrastruktur aufgelegt hat. Diese astronomische Summe wird die Staatsverschuldung weiter in die Höhe treiben und künftige Generationen mit einer erdrückenden Zinslast belasten. Merz' Versprechen, keine neuen Schulden zu machen, entpuppt sich bereits jetzt als das, was es war: heiße Luft im Wahlkampf.

Der Ölpreis als Damoklesschwert

Die aktuelle Inflationsentwicklung hängt maßgeblich vom Ölpreis ab – eine Tatsache, die in der öffentlichen Diskussion gerne verschwiegen wird. Mit Trumps aggressiver Zollpolitik und den eskalierenden Spannungen im Nahen Osten, wo Israel und Iran sich einen gefährlichen Schlagabtausch liefern, könnte sich das Blatt schnell wieder wenden. Ein plötzlicher Anstieg der Energiepreise würde die vermeintliche Stabilität wie ein Kartenhaus zusammenfallen lassen.

Die wahren Kosten der Klimaneutralität

Während die Regierung die Klimaneutralität bis 2045 im Grundgesetz verankert hat, zahlen die Bürger bereits heute die Zeche für diese ideologische Verblendung. Die wahren Inflationstreiber – überbordende Staatsausgaben, grüne Transformation und eine verfehlte Energiepolitik – werden geflissentlich unter den Teppich gekehrt. Stattdessen feiert man sich für eine temporäre Verschnaufpause, die mehr mit globalen Marktentwicklungen als mit kluger Politik zu tun hat.

Die Realität sieht anders aus: Deutschland bleibt ein Hochsteuerland, in dem von jedem verdienten Euro nur 47 Cent beim Arbeitnehmer ankommen. Die restlichen 53 Cent versickern in einem aufgeblähten Staatsapparat, der seine Bürger mit immer neuen Regulierungen und Abgaben drangsaliert.

Gold als Rettungsanker in stürmischen Zeiten

In diesem Umfeld wirtschaftlicher Unsicherheit und politischer Fehlentscheidungen gewinnen physische Edelmetalle wie Gold und Silber zunehmend an Bedeutung. Während Papiergeld durch die Gelddruckorgien der Zentralbanken stetig an Wert verliert, bewahren Edelmetalle ihre Kaufkraft über Generationen hinweg. Sie sind der ultimative Schutz gegen die Inflationspolitik einer Regierung, die ihre Bürger mit Schulden und leeren Versprechungen abspeist.

Die vermeintliche Entspannung bei der Inflation sollte niemanden in Sicherheit wiegen. Die strukturellen Probleme Deutschlands – von der gescheiterten Energiewende über die ausufernde Staatsverschuldung bis hin zur demographischen Katastrophe – sind nicht gelöst. Sie werden nur durch statistische Taschenspielertricks und temporäre Marktentwicklungen überdeckt. Wer sein Vermögen schützen will, sollte sich nicht von den beruhigenden Worten der Politik einlullen lassen, sondern auf bewährte Sachwerte setzen.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen