
Jugendliche ohne Smartphones: Ein Monat voller Überraschungen
Ein mutiges Experiment
Die britische Journalistin Decca Aitkenhead hat ein außergewöhnliches Experiment durchgeführt, das die Auswirkungen eines einmonatigen Verzichts auf Smartphones bei Jugendlichen untersuchte. Inspiriert von den Forschungen des Sozialpsychologen Jonathan Haidt, Ph.D., wollte Aitkenhead herausfinden, wie eine digitale Entgiftung das Leben junger Menschen verändern kann. Ihre beiden Söhne und acht ihrer Freunde, im Alter von 13 bis 15 Jahren, nahmen an diesem Experiment teil.
Die Ergebnisse des Experiments
Die Ergebnisse, die im britischen Sunday Times Magazine veröffentlicht wurden, waren überraschend positiv. Die Jugendlichen zeigten eine unerwartete Widerstandsfähigkeit und Freude an der Abkopplung von der Elektronik. Ein Teilnehmer sagte: „Ich bin wirklich froh, dass ich es gemacht habe. Es war viel besser, als ich erwartet hatte.“
Psychische Gesundheit und Smartphone-Nutzung
Haidts Forschungen zeigen, dass die Angst- und Depressionsraten unter Jugendlichen seit den frühen 2010er Jahren stark angestiegen sind, was mit der weit verbreiteten Nutzung von Smartphones und sozialen Medien zusammenfällt. Experimente wie das von Aitkenhead bieten Hoffnung und praktische Erkenntnisse für Eltern und politische Entscheidungsträger.
Ein unbeaufsichtigter Campingausflug
Ein zentraler Bestandteil des Experiments war ein zweitägiger unbeaufsichtigter Campingausflug. Dieser testete die Fähigkeit der Teenager, sich in der realen Welt ohne ständige digitale Verbindung zurechtzufinden. Trotz anfänglicher Zweifel zeigten die Jugendlichen eine bemerkenswerte Entwicklung und schienen um etwa zwei Jahre erwachsener geworden zu sein.
Geschlechtsspezifische Unterschiede
Aitkenhead stellte fest, dass Jungen ihre Smartphones vor allem für Snapchat, Spotify und Sportvideos nutzten, während Mädchen deutlich mehr Zeit auf Social-Media-Plattformen verbrachten. Dies schien eine tiefgreifendere negative Auswirkung auf die psychische Gesundheit und das Selbstbild der Mädchen zu haben.
Langfristige Auswirkungen
Obwohl einige Kinder später berichteten, dass es ihnen schwer fiel, nicht in alte Muster zurückzufallen, sagten am Ende der Reise alle, dass sie ihre Handys nicht vermisst hätten. Die meisten hatten sogar aufgehört, die tägliche Smartphone-Stunde in Anspruch zu nehmen. Rose, 13, sagte: „Warum sollte man seinem Kind ein Handy geben? … Wenn man weiß, wie schädlich es ist – nur Druck und Spitznamen und Etiketten und unmögliche Standards – warum sollte man seinen Kindern das geben?“
Die gesellschaftlichen Folgen
Haidt warnte, dass die ständige Nutzung von Smartphones in den entscheidenden Entwicklungsjahren die Entwicklung von exekutiven Funktionen und sozialen Fähigkeiten beeinträchtigen könne. Er nannte als Probleme die Fragmentierung der Aufmerksamkeit, die verzögerte Reife und die beeinträchtigte Kreativität. Die gesellschaftlichen Folgen der Untätigkeit könnten schwerwiegend sein, einschließlich sinkender Heirats- und Geburtenraten.
Potenzielle Lösungen
Trotz der ernüchternden Statistiken blieb Haidt optimistisch. Er schlug die Einführung von vier Schlüsselnormen vor:
- Keine Smartphones vor der Highschool (ca. 14 Jahre)
- Keine Social-Media-Konten bis zum Alter von 16 Jahren
- Telefonfreie Schulen mit eingeschränkter oder gar keiner Nutzung während des Schultages
- Mehr Unabhängigkeit, freies Spiel und Verantwortung in der realen Welt für Kinder
Haidt betonte, dass diese Maßnahmen das Problem in den nächsten ein oder zwei Jahren lösen könnten. „Wir werden die Technologie nicht verbrennen, aber wir müssen sie aufhalten,“ sagte Haidt.
Fazit
Das Experiment von Decca Aitkenhead zeigt, dass ein digitaler Entzug positive Auswirkungen auf die psychische Gesundheit und das Wohlbefinden von Jugendlichen haben kann. Es bietet wertvolle Einblicke und praktische Lösungen für eine Generation, die zunehmend von digitalen Medien dominiert wird.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik