
Kanzlerwahl-Drama: Merz scheitert im ersten Anlauf - Koalition zeigt bereits erste Risse
Das politische Berlin erlebt einen Paukenschlag: CDU-Chef Friedrich Merz ist bei der Kanzlerwahl im Bundestag überraschend im ersten Wahlgang gescheitert. Der Unionspolitiker verfehlte mit nur 310 von 621 abgegebenen Stimmen die erforderliche Kanzlermehrheit von 316 Stimmen deutlich. Ein Debakel, das tiefe Risse in der geplanten Koalition offenbart und Fragen nach der Stabilität des künftigen Regierungsbündnisses aufwirft.
Vertrauenskrise in der Koalition?
Besonders brisant: Die Koalitionsfraktionen von CDU/CSU und SPD verfügen eigentlich über komfortable 328 Sitze im Parlament. Dass dennoch 18 Abgeordnete aus den eigenen Reihen Merz die Gefolgschaft verweigerten, lässt tief blicken. Die hessische SPD bezeichnet die Situation als "sehr ernst zu nehmend" und prophezeit einen "Härtetest" für die kommenden Tage. Eine Einschätzung, die angesichts der politischen Großwetterlage kaum überraschen dürfte.
Grüne Opposition schlägt Alarm
Die hessischen Grünen sparen nicht mit Kritik und bezeichnen den gescheiterten Wahlgang als "keinen guten Tag für unser Land". In der Tat scheint es symptomatisch für den Zustand unserer politischen Kultur, wenn nicht einmal die designierte Regierungskoalition geschlossen hinter ihrem Kanzlerkandidaten steht.
CDU bemüht sich um Schadensbegrenzung
Die CDU-Fraktionsvorsitzende im hessischen Landtag, Ines Claus, versucht derweil, die Situation zu relativieren. Sie verweist auf frühere Kanzlerwahlen, bei denen ebenfalls Stimmen der Koalitionsmehrheit gefehlt hätten. Ihr Vergleich mit der gescheiterten Ampel-Regierung - "Lieber ein holpriger Start mit positiver Entwicklung und guter Regierung, als ein glänzender Start wie bei der Ampel mit vorzeitigem Ende" - wirkt jedoch wie der verzweifelte Versuch einer Schadensbegrenzung.
Zeitdruck und internationale Beobachtung
Die Situation ist durchaus prekär: Deutschland steht unter internationaler Beobachtung, während sich im Inneren eine tiefgreifende Vertrauenskrise manifestiert. Die CDU drängt nun auf einen schnellen zweiten Wahlgang - wohl auch, um keine weitere Zeit für potenzielle Intrigen und Abweichler zu lassen. Die Grünen haben bereits signalisiert, einen zeitnahen zweiten Wahlgang zu ermöglichen.
Fazit und Ausblick
Das Scheitern von Friedrich Merz im ersten Wahlgang ist mehr als nur ein politischer Stolperstein. Es offenbart die tiefen Gräben innerhalb der geplanten Koalition und wirft ernsthafte Fragen nach der Handlungsfähigkeit einer künftigen Regierung auf. Die kommenden Tage werden zeigen, ob das Bündnis diese erste schwere Belastungsprobe übersteht oder ob wir Zeugen einer noch größeren politischen Krise werden.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik