Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
25.05.2025
15:25 Uhr

Kretschmer durchbricht das Schweigekartell: Nord Stream als Chance für Neuanfang mit Russland

In einem bemerkenswerten Vorstoß hat Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) die festgefahrene Situation in den deutsch-russischen Beziehungen ins Visier genommen. Während die EU-Kommission unter von der Leyen weiterhin auf Konfrontationskurs bleibt, wagt der CDU-Politiker einen pragmatischen Blick auf die Realität - und das völlig zu Recht.

Die Wirtschaft ächzt unter ideologischer Energiepolitik

Die Fakten sprechen eine deutliche Sprache: Die deutsche Industrie verliert zusehends ihre internationale Wettbewerbsfähigkeit. Explodierende Energiepreise treiben Unternehmen in die Knie oder gleich ins Ausland. Kretschmer benennt das Problem unverblümt: Die Produktionskosten in Deutschland seien schlicht zu hoch. Die von ihm seit langem befürchtete Abwanderung von Firmen sei längst Realität geworden.

Nord Stream als diplomatische Brücke

In dieser Situation könnte die Nord-Stream-Pipeline tatsächlich als diplomatischer Hebel dienen. "Nord Stream ist eine mögliche Eröffnung für ein Gespräch mit Russland", erklärt Kretschmer gegenüber "Zeit Online". Dabei stellt er die bisherige Sanktionspolitik des Westens grundsätzlich in Frage: "Solange wir sagen: Wir wollen nichts, wir wollen keine Gaslieferungen, wir verhängen nur noch Sanktionen, muss man auch nicht mit uns reden."

EU-Kommission auf Konfrontationskurs

Während Kretschmer einen konstruktiven Dialog anmahnt, verfolgt EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen einen gänzlich anderen Ansatz. Sie möchte weitere Sanktionen verhängen, um Gastransporte durch die Pipelines auch künftig zu verhindern. Die Grünen im Bundestag sekundieren erwartungsgemäß und fordern von der Bundesregierung ein klares Bekenntnis gegen eine mögliche Wiederinbetriebnahme der Pipelines.

Vernunft statt Ideologie

Der sächsische Ministerpräsident plädiert hingegen für einen Neustart der Beziehungen - nicht aus naiver Russlandliebe, sondern aus wirtschaftlicher Vernunft. Die "starke wirtschaftliche Komponente" für Deutschland liegt auf der Hand. Auch der baden-württembergische CDU-Bundestagsabgeordnete Thomas Bareiß hatte bereits im März für eine Wiederinbetriebnahme der reparierten Pipeline nach einem Friedensschluss in der Ukraine plädiert.

Fazit: Wirtschaftliche Vernunft muss siegen

Die aktuelle Situation zeigt einmal mehr, wie sehr ideologische Politik den Wirtschaftsstandort Deutschland gefährdet. Kretschmers Vorstoß verdient Beachtung - nicht weil er pro-russisch wäre, sondern weil er die wirtschaftlichen Interessen Deutschlands in den Mittelpunkt stellt. Die Zeit wird zeigen, ob sich die Stimmen der Vernunft durchsetzen können oder ob die selbstschädigende Sanktionspolitik fortgesetzt wird.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“